Fliegen gilt als sicherstes Verkehrsmittel der Welt – und doch gab es Momente, in denen der Himmel zum Schauplatz unvorstellbarer Tragödien wurde. Diese zehn Flugkatastrophen gehören zu den schlimmsten in der Geschichte der Luftfahrt – sie haben Leben gekostet, Technik verändert und die Welt erschüttert.
Die größten Flugkatastrophen der Welt – Unglücke, die die Luftfahrt für immer prägten

Flugzeuge verbinden die Welt – sie überwinden Entfernungen, bringen Familien zusammen und machen den Traum vom Reisen wahr. Doch so faszinierend die Luftfahrt ist, so gnadenlos kann sie sein, wenn Technik, Wetter oder menschliches Versagen. In Sekunden verwandeln sich Routineflüge in Katastrophen, moderne Maschinen in brennende Wracks – und aus gewöhnlichen Tagen werden Tage, die in die Geschichte eingehen.
Jede dieser Tragödien hat die Luftfahrt verändert. Sie führte zu strengeren Sicherheitsstandards, neuen Technologien und menschlichen Erkenntnissen. Doch hinter jeder Statistik stehen Schicksale: Familien, die Angehörige verloren, Piloten, die bis zum letzten Moment kämpften, und Zeugen, die diese Katastrophen nie vergessen konnten.
Diese Top-Ten-Liste erinnert an die größten Flugunglücke der Geschichte – Ereignisse, die die Welt erschütterten und den Himmel für immer veränderten.
Platz 10 – Air France Flug 447 (2009)

Am 1. Juni 2009 stürzte ein Airbus A330 der Air France auf dem Flug von Rio de Janeiro nach Paris in den Atlantik. Ein technischer Fehler in den Geschwindigkeitsmessgeräten (Pitot-Rohre) führte zu widersprüchlichen Daten, woraufhin die Piloten die Kontrolle über das Flugzeug verloren. 228 Menschen kamen ums Leben. Der Absturz gilt als Wendepunkt für Pilotenausbildung und Technikverständnis in der modernen Luftfahrt.








