Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trauer um Eiskunstlauf-Star Julia Marie Gaiser: 23-Jährige stirbt bei Rad-Unfall in Salzburg

Die 23-jährige Eiskunstläuferin Julia Marie Gaiser stirbt bei einem Radunfall in Salzburg. Die Sportwelt trauert und mahnt zu mehr Verkehrssicherheit.

Julia Marie Gaiser Unfall

Die Nachricht vom Tod der erst 23-jährigen Eiskunstläuferin Julia Marie Gaiser sorgt in Deutschland, Österreich und ihrer Heimat Südtirol für tiefe Betroffenheit. Die gebürtige Brixnerin galt als große Hoffnung im internationalen Eiskunstlauf. Seit einigen Jahren lebte und studierte sie in Salzburg und startete für österreichische Vereine. In den vergangenen drei Jahren gewann sie jeweils die Salzburger Landesmeisterschaft und landete bei nationalen Meisterschaften regelmäßig unter den Top Ten. Auch abseits des Eissports engagierte sie sich: Julia Gaiser trainierte Kinder, studierte und plante eine berufliche Zukunft im Sportmanagement.

Am Donnerstagabend ereignete sich das tragische Unglück. Gaiser war mit ihrem Fahrrad auf dem Mehrzweckstreifen der Gaisbergstraße in Salzburg unterwegs, als ein 47-jähriger Lastwagenfahrer an einer Kreuzung nach rechts abbiegen wollte. Aus noch ungeklärten Gründen kam es zum Zusammenstoß, bei dem die Sportlerin unter den Lkw geriet. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche konnte der alarmierte Rettungsdienst ihr Leben nicht retten; sie starb noch am Unfallort. Ein Alkoholtest beim Fahrer fiel negativ aus, er wurde vor Ort von Seelsorgern betreut. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Unfallhergang zu klären. In Salzburg legten Passanten am Kreisverkehr Parsch bereits Blumen und Kerzen nieder.

Julia Marie Gaiser war eine herausragende Athletin, die sich durch Eleganz, Ausstrahlung und sportlichen Ehrgeiz auszeichnete. Bereits als Kind stand sie auf dem Eis und entwickelte sich mit Unterstützung ihrer Eltern und Trainer zu einer Spitzensportlerin. Ihre größten Erfolge feierte sie in den Jahren 2023, 2024 und 2025, als sie dreimal in Folge Salzburger Landesmeisterin wurde. Bei österreichischen Meisterschaften erreichte sie regelmäßig Finalplätze und wurde für internationale Wettbewerbe nominiert. Neben ihrer eigenen Karriere unterrichtete sie Kinder und Jugendliche im regionalen Eislaufverein; für viele Nachwuchstalente war sie ein Vorbild.

Die Trauer über ihren Tod ist entsprechend groß. Andreas Jungmann, Bürgermeister ihrer Heimatstadt Brixen, beschrieb die Stimmung als „Schock“ und betonte, dass Julia Gaiser nicht nur eine herausragende Sportlerin, sondern auch „ein Vorbild für viele“ gewesen sei. Er übermittelte im Namen der gesamten Bevölkerung der Familie sein tiefes Beileid. Auch der österreichische Eislaufverband zeigte sich erschüttert und kondolierte den Angehörigen. In sozialen Netzwerken teilen Fans und Vereinskollegen Erinnerungen an gemeinsame Trainingslager und Wettkämpfe.

Die junge Sportlerin hatte sich in Salzburg ein zweites Zuhause geschaffen. Dort studierte sie, trainierte täglich und engagierte sich in ihrem Verein. Laut regionalen Medien soll in Brixen in den kommenden Tagen eine Trauerfeier stattfinden, bei der sich Freunde, Familie und Wegbegleiter verabschieden können. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch Gegenstand der Ermittlungen, doch bereits jetzt werden Stimmen laut, die mehr Sicherheit an Kreuzungen und für Radfahrer fordern. Experten betonen, dass abbiegende Lkw für Radfahrende häufig eine Gefahr darstellen; bessere bauliche Maßnahmen und Verkehrserziehung könnten helfen, solche tragischen Unfälle zu verhindern.

Auch ein Blick über den Eiskunstlauf hinaus zeigt, wie gefährlich der Straßenverkehr sein kann. Erst kürzlich berichtete Newsflash24 über einen tödlichen Verkehrsunfall in Bad Essen, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam. Wie in diesem Fall führten auch hier nur Sekundenbruchteile zur Katastrophe. Diese Parallelen mahnen zu Vorsicht und Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer.

Julia Marie Gaisers Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke in der Sportwelt. Ihr Talent, ihre Leidenschaft und ihre warmherzige Art werden in Erinnerung bleiben. Ihre Geschichte mahnt zugleich, wie schnell sich ein junger Lebensweg durch einen Moment des Unaufmerksamseins verändern kann. Die Sportgemeinde trauert und wird das Andenken an die junge Eisläuferin in Ehren halten.

Julia Marie Gaiser Unfall
Ricardo Bohn