Kampfjets in der Ostsee, festgesetzte Tanker, drohende Seeblockaden: Putins Schattenflotte sorgt für Eskalation – und Estland schlägt Alarm! Was hinter dem brisanten Vorfall steckt – jetzt lesen!
Eskalation in der Ostsee: Putin will den Tankerkrieg mit der Nato!

Die Spannungen in der Ostsee erreichen eine neue Stufe: Russland hat einen griechischen Öltanker beschlagnahmt – mitten auf einer zuvor abgestimmten Route durch russische Gewässer. Der unter liberianischer Flagge fahrende Tanker „Green Admire“ war am Samstag aus dem estnischen Hafen Sillamäe ausgelaufen und auf dem Weg nach Rotterdam, als russische Behörden plötzlich zugriffen. Jetzt liegt das Schiff vor der Insel Gogland vor Anker.
Estland warnt: Russland wird unberechenbar
Estlands Außenminister Margus Tsahkna reagierte mit deutlichen Worten: „Russland handelt weiterhin unberechenbar.“ Die estnische Verkehrsbehörde kündigte an, dass Schiffe aus dem Hafen Sillamäe künftig nur noch durch estnische Gewässer geleitet werden. Die Regierung in Tallinn verschärft damit ihre Reaktion auf die zunehmenden Provokationen aus Moskau.
Vorfall mit Kampfjet: Russland schützt Schattenflotte mit Gewalt
Schon eine Woche zuvor versuchte Estland, den Tanker „Jaguar“ zu kontrollieren – ein Schiff, das offenbar zur russischen Schattenflotte gehört und ohne gültige Flagge unterwegs war. Doch die Kontrolle wurde plötzlich unterbrochen, als ein russischer Kampfjet vom Typ Su-35 estnischen Luftraum verletzte und die estnischen Einsatzkräfte zum Rückzug zwang. Ein beispielloser Zwischenfall!
Die Schattenflotte des Kremls unter Druck
Russland nutzt seit Monaten eine sogenannte Schattenflotte – über 300 Tanker, die Öl transportieren und Sanktionen umgehen. Diese Schiffe fahren häufig ohne gültige Papiere oder Beflaggung und operieren unter dem Radar internationaler Kontrollen. Jetzt setzt die EU gezielt Maßnahmen dagegen: Viele dieser Tanker stehen inzwischen auf der Sanktionsliste.
Tsahkna warnt vor weiterem Druck
Estlands Außenminister sieht in den Vorfällen ein deutliches Zeichen: „Diese Eskalationen hängen eindeutig mit dem Druck zusammen, den wir auf Russlands Schattenflotte ausüben.“ Neben Estland und Finnland ziehen auch andere Ostseeanrainer mit. Doch Tsahkna mahnt zur Vorsicht: „Wir müssen ruhig und Schritt für Schritt vorgehen – aber wir dürfen nicht unterschätzen, wie gefährlich Russland ist.“