Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

«Fat Bear»-Wahl: massiger Braunbär «Chunk» holt Siegertitel

Bei der «Fat Bear»-Wahl in Alaska kommt es vor allem auf die Rundungen der Meister im Lachsfressen an. Erstmals setzt sich das Männchen «Chunk» gegen die massige Konkurrenz durch.

Braunbär 32 mit dem Spitznamen «Chunk» bringt es im September nach Schätzungen auf über 500 Kilogramm und hat eine auffällige Narbe auf der Schnauze.
Foto: T. Carmack/Katmai-Nationalpark/dpa

Der massige Gewinner des diesjährigen «Fat Bear»-Wettbewerbs in Alaska steht fest. Bei der Kür zum fettesten Pelztier des Katmai-Nationalparks setzte sich das imposante Männchen 32 «Chunk» (auf Deutsch «Klotz») in der Endrunde gegen den ebenfalls schwergewichtigen Braunbär Nummer 856 durch. «Chunk» habe Gold geholt – «oder sollten wir Rot sagen, wegen all der Lachse, die er gefressen hat» – schrieb die Parkverwaltung im nördlichsten US-Bundesstaat auf X. Als «Chunk the Hunk» und als «neuen König» stellte die Online-Plattform «Explore.org» den Sieger vor. 

https://x.com/exploreorg/status/1973191896467120208

Zwölf Kandidaten, sieben Weibchen und fünf männliche Braunbären, hatten eine Woche lang um den kuriosen Titel im Nationalpark gekämpft. Nach sechs Wahlgängen standen nur noch diese beiden Kontrahenten im Finale.

Für «Chunk» ist es der erste Siegertitel überhaupt. In den letzten beiden Jahren war er im Finale jeweils von der Braunbärin Grazer übertroffen worden. Sein Gewicht wurde von den Rangern auf über 500 Kilogramm geschätzt. Er hat eine auffällige Narbe auf der Schnauze. In diesem Sommer kam noch ein gebrochener Kiefer dazu. Die mögliche Verletzung von einem Kampf hat ihn offensichtlich nicht vom Lachsfressen abgehalten. 

Abstimmung via Online-Plattform

Zum elften Mal veranstaltet der Park im Südwesten von Alaska die «Fat Bear Week». Auf der Online-Plattform «Explore.org» wurden die Bären zur Abstimmung präsentiert. Nach Angaben des Parks gingen mehr als 1,6 Millionen Stimmen aus über Hundert Ländern ein. 

Über Webcams beim Fressen zuschauen

Auf diversen Webcams haben Bären-Fans die Möglichkeit, die Tiere beim Lachsfang zu beobachten. Auf Vorher-Nachher-Fotos ist deutlich zu sehen, wie die nach dem Winterschlaf schlanken Pelztiere im Sommer an Gewicht zulegen. Diese Fettreserven ermöglichen es ihnen, den langen Winterschlaf ohne Nahrungsaufnahme zu überstehen.

Der Katmai-Park möchte mit dem ungewöhnlichen Wettbewerb das Bewusstsein für das Ökosystem und den Lebensraum der über 2.000 Braunbären in der Region schärfen und auf Bedrohungen für die Tiere, wie den Klimawandel, aufmerksam machen.

dpa