Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

FC Bayern baut Vorsprung aus,Champions-League-Sieger baut Führung aus und revanchiert sich nach Niederlage in Rotterdam. Leverkusen verspielt 2:0-Führung bei RB Leipzig.

Borussia Dortmund wartet weiter auf Sieg, Stuttgart verpasst Chance und Augsburg gewinnt in letzter Minute.

Harry Kane kann es nicht nur vom Elfmeterpunkt.
Foto: Tom Weller/dpa

Der FC Bayern, der Spitzenreiter, hat sich im Rennen um den Titel in der Fußball-Bundesliga weiter von Meister Bayer Leverkusen entfernt. Die Münchner haben sich mit einem 2:1 (1:0) Sieg gegen den SC Freiburg für die Champions-League-Niederlage in Rotterdam revanchiert. Der Rekordmeister führt nun mit sechs Punkten Vorsprung vor den Leverkusenern, die trotz des starken Nationalspielers Florian Wirtz eine 2:0-Führung beim 2:2 (2:1) Auswärtsspiel bei RB Leipzig verspielten.

Borussia Dortmund wartet auch im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Nuri Sahin weiterhin auf einen Sieg. Mit Interimstrainer Mike Tullberg an der Seitenlinie reichte es gegen Werder Bremen trotz einer 2:0-Führung in langer Unterzahl nur zu einem 2:2 (1:0). Der BVB hat einen Rückstand von sechs Punkten auf die Champions-League-Plätze. Der VfB Stuttgart verpasste mit dem 0:2 (0:1) beim FSV Mainz 05 die Chance, sich weiter abzusetzen. Außerdem gewann der FC Augsburg in letzter Minute mit 2:1 (1:0) gegen den 1. FC Heidenheim.

Kane mal nicht vom Elfmeterpunkt

Die Bayern gewannen in Freiburg dank Harry Kanes 17. Treffer der Saison (15.) und einem Kopfball von Minjae Kim (54.). Matthias Ginter konnte für die Gastgeber nur noch verkürzen (69.). Es war Kanes erster Treffer aus dem Spiel heraus seit dem 22. November des letzten Jahres. Zuletzt hatte der englische Nationalmannschaftskapitän nur vom Elfmeterpunkt getroffen.

Während der Woche hatten die Münchner noch eine deutliche 0:3-Niederlage bei Feyenoord Rotterdam erlitten und dadurch in der Champions League eine gute Ausgangsposition für ein direktes Achtelfinal-Ticket verloren.

Leverkusen musste hinter den Bayern etwas zurückstecken, auch weil ein überragender Wirtz beste Chancen vergab. Der talentierte Spieler war jedoch auch an den beiden Toren von Patrik Schick (18.) und Aleix Garcia (36.) beteiligt und dürfte Bundestrainer Julian Nagelsmann auf der Tribüne viel Freude bereitet haben. Die Leipziger, die in der Hinrunde für die einzige Niederlage von Bayer gesorgt hatten, konnten jedoch durch einen Freistoß von David Raum (41.) und ein Eigentor von Edmond Tapsoba (85.) noch ausgleichen.

BVB verspielt 2:0-Führung

Dortmund konnte auch unter Tullberg die Wende nach zuletzt vier Niederlagen in Serie nicht schaffen. Der BVB führte bereits mit 2:0 durch Tore von Serhou Guirassy (28.) und einem Eigentor von Marco Friedl (51.). Jedoch sicherten Leonardo Bittencourt (65.) und Marvin Ducksch (72.) Werder noch einen Punkt. Dabei half auch, dass der BVB ab der 21. Minute in Unterzahl spielen musste, nachdem Nationalverteidiger Nico Schlotterbeck wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte.

Vor dem entscheidenden Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain endete die Serie von vier aufeinanderfolgenden Pflichtspielsiegen für den Vizemeister Stuttgart. Die Tore für Mainz erzielten der erst 19-jährige Nelson Weiper in der 19. Minute und Anthony Caci in der 86. Minute.

Augsburg hat mit dem dritten Sieg in Folge vorerst alle Abstiegssorgen abgeschüttelt. Keven Schlotterbeck erzielte in der Nachspielzeit das entscheidende Tor (90.+2). Zuvor hatte Patrick Mainka (76.) den Ausgleichstreffer für den FCA erzielt, nachdem Chrislain Matsima (45.+1) die Führung erzielt hatte. Augsburg liegt nun elf Punkte vor Heidenheim, die weiterhin um den Klassenerhalt bangen müssen.

dpa