Lichter aus an der Landebahn: Ein Feuer am Stuttgarter Flughafen hat den Flugbetrieb am Mittwochabend vorübergehend lahmgelegt. Was das für Reisende bedeutet und wie es am Morgen weitergeht.
Flugausfälle nach Kabelbrand am Flughafen Stuttgart
Nach einem Kabelbrand am Flughafen Stuttgart kommt es weiterhin zu Einschränkungen im Flugverkehr. Die ersten Flüge seien bereits gestrichen worden, sagte eine Sprecherin des Betreibers in der Nacht. «Fluggästen wird empfohlen, den Flugstatus regelmäßig zu prüfen und sich bei der Airline auf dem Laufenden zu halten», hieß es auf der Internetseite des Flughafens.
Der Flughafen musste am Mittwochabend vorübergehend seinen Betrieb einstellen. Laut Betreiber kam es zu einem Kabelbrand in einem Betriebsgebäude abseits der Terminals. Passagiere waren nicht direkt von dem Feuer betroffen. Die Brandursache und das Ausmaß des Schadens sind noch unbekannt, so die Sprecherin.
Abflüge über Stunden nicht möglich
Die Sprecherin gab bekannt, dass der Flugbetrieb am Mittwochabend für etwa eine Stunde vollständig eingestellt wurde. Der Brand führte dazu, dass Teile der Stromversorgung ausgefallen sind, was sich unter anderem auf die Beleuchtung der Start- und Landebahnen auswirkte. Alle Abflüge ab Stuttgart wurden abgesagt.
Am späten Abend wurde die Landebahn laut Betreiber dann freigegeben, Ankünfte waren wieder möglich. Einige Ankünfte seien in der Zwischenzeit an andere Flughäfen umgeleitet worden und außerplanmäßig etwa in Nürnberg, München oder Frankfurt gelandet. Andere hätten noch mit einer Sondergenehmigung nach dem regulären Betriebsende um 23.30 Uhr in Stuttgart landen dürfen.
Gab es Verletzte?
Beim Kabelbrand gab es keine Verletzten. Zwei Feuerwehrleute wurden jedoch vorsorglich wegen Rauchgasen ins Krankenhaus gebracht und untersucht, so die Angaben.
Gemäß der Website des Flughafens gab es am Abend Verzögerungen bei den geplanten Landungen, einige Ankünfte wurden komplett gestrichen. Alle Abflüge ab 19.50 Uhr wurden abgesagt, wie aus der Übersicht hervorging.