Die Hessen überzeugten mit starkem Spiel und belohnen sich mit einem 4:1-Sieg, nachdem sie bereits das Hinspiel gewonnen hatten.
Eintracht Frankfurt triumphiert gegen Ajax Amsterdam mit Traumtoren und Viertelfinal-Einzug
Eintracht Frankfurt hat einen fantastischen Fußballabend erlebt, als sie ins Viertelfinale der Europa League einzogen und weiterhin von einem Triumph wie 2022 träumen dürfen. Der Bundesligist gewann das Achtelfinal-Rückspiel gegen den niederländischen Rekordmeister und Tabellenführer Ajax Amsterdam mit 4:1 (2:0), auch dank zweier Traumtore von Ex-Weltmeister Mario Götze. Nach dem 2:1 im Hinspiel steht Frankfurt wie vor drei Jahren unter den letzten acht Teams.
Vor 57.500 Zuschauern in der ausverkauften Frankfurter Arena erzielten Jean-Matteo Bahoya in der 7. Minute, Götze (25./82.) und Hugo Ekitiké (67.) die Tore für die stark auftretenden Hessen, die am 10. und 17. April im Viertelfinale ihren Europa-Trip fortsetzen. Das Gegentor von Kenneth Taylor (78.) war leicht zu verkraften.
Trapp muss kurzfristig passen
Wenige Stunden vor dem Anpfiff gab es eine Hiobsbotschaft. Stammtorwart Kevin Trapp musste wegen einer Schienbeinverletzung kurzfristig absagen. Der Brasilianer Kaua Santos rückte für den 34-Jährigen zwischen die Pfosten und zeigte eine fehlerfreie Leistung.
Der Bundesliga-Tabellenvierte hatte außerdem den verletzten Arthur Theate und den gesperrten Nnamdi Collins vermisst. Stattdessen kamen Abwehrchef Robin Koch nach auskuriertem Infekt und der in Amsterdam gesperrte Nathaniel Brown zum Einsatz. Ansonsten vertraute Frankfurts Trainer Dino Toppmöller auf das Personal aus dem Hinspiel.
Ajax-Trainer Francesco Farioli überraschte mit einer riesigen Rotation und änderte seine Startelf im Vergleich zum ersten Duell vor einer Woche gleich auf neun Positionen. Offenbar wollte er sein Stammpersonal für den Titelkampf in der Eredivisie schonen.
Frankfurt startet schwungvoll
Die Eintracht präsentierte sich nach drei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Niederlagen wieder in bester europäischer Form. Von Anfang an dominierten die Gastgeber das Spiel und belohnten sich sofort mit der frühen Führung bei ihrem vielversprechenden ersten Angriff. Nach einem genialen Pass von Hugo Ekitiké tauchte Bahoya allein vor dem Ajax-Tor auf und ließ Gäste-Torwart Matheus keine Chance.
Der Treffer hat den Gastgebern noch mehr Selbstvertrauen und Sicherheit gegeben. Ekitiké hätte das Ergebnis auf 2:0 erhöhen können, traf den Ball jedoch nicht richtig. Stattdessen war es Götze, der erfolgreich war. Eine präzise Chip-Flanke von Robin Koch wurde vom WM-Helden von 2014 elegant mit der Brust angenommen und überlegt vollendet.
Zu dieser Zeit waren die Gäste in der Unterzahl, da Daniele Rugani wegen einer blutenden Kopfwunde außerhalb des Spielfelds behandelt wurde. Er hatte sich die Verletzung bei einem Zusammenstoß mit einem Teamkollegen zugezogen und setzte dann mit einer Badekappe als Schutz fort.
Ajax enttäuscht
Trotz einiger Schwierigkeiten überzeugte die Eintracht weiterhin mit Spielwitz und schönen Kombinationen. Rasmus Kristensen hatte die Möglichkeit zum dritten Tor, scheiterte jedoch mit einem kräftigen Schuss von der Strafraumgrenze am gut reagierenden Matheus.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte sich auch Santos auszeichnen und tat dies zweimal souverän. Obwohl die Gäste nach der Pause etwas mutiger nach vorne spielten, konnten sie den Bundesligisten nicht in Verlegenheit bringen. Im Gegenteil: Ekitiké erzielte nach einem schönen Solo ein Tor und Götze setzte mit einem Schlenzer aus etwa 40 Metern den krönenden Abschlusspunkt.