Borussia Dortmund führt in Bologna lange und verliert am Ende trotzdem. Für Trainer Nuri Sahin wird es nach der vierten Niederlage in diesem Jahr wohl richtig eng.
Kein Sieg für Trainer Sahin: BVB verliert auch in Bologna

Die Mannschaft ist komplett verunsichert, Trainer Nuri Sahin ist schwer angeschlagen: Borussia Dortmund taumelt und hat in der Champions League die vierte Niederlage im vierten Pflichtspiel dieses Jahres hinnehmen müssen. Der Revierclub verlor trotz einer frühen Führung mit 1:2 (1:0) gegen den FC Bologna. Die zunehmend schlimmer werdende Krise setzt die BVB-Bosse in der Trainerfrage immer mehr unter Druck.
Auch in Italien gab es für die Dortmunder kaum Positives. Der angestrebte achte Platz und somit der direkte Einzug ins Achtelfinale der Champions League sind zwar noch möglich, die Stimmung ist jedoch am Tiefpunkt.
Dortmunds Serhou Guirassy erzielte das 1:0 per Foulelfmeter in der 15. Minute. Thijs Dallinga (71.) und Samuel Iling-Junior (72.) drehten jedoch das Spiel für die Gastgeber in kurzer Zeit. Danach schien der BVB völlig desorientiert. Es gab keine echten Chancen auf den Ausgleich.
Can und Brandt nicht in der Startelf
Sahin überraschte vier Tage nach dem 0:2 von Frankfurt mit seiner Aufstellung. So blieben unter anderem Kapitän Emre Can und dessen DFB-Kollege Julian Brandt zunächst draußen. Beide sind eigentlich als Führungsspieler eingeplant, füllten diese Rolle zuletzt aber nicht wie gewünscht aus. «Jetzt müssen wir liefern», sagte Sahin bei Amazon Prime Video kurz vor dem Spiel. «Jetzt sind andere dran.»
Und die anderen Spieler kamen gut ins Spiel. Maximilian Beier, der neu ins Team gekommen war, wurde nach einem Pass von Guirassy noch im letzten Moment gestört. Kurz darauf durften die mitgereisten BVB-Fans dann aber jubeln.
Guirassy trifft mit Risiko-Elfmeter
Nachdem Waldemar Anton gefoult wurde, trat Guirassy zum Elfmeter an und verwandelte. Allerdings mit viel Glück. Der Stürmer schoss den Ball lässig auf das Tor, Bologna-Torhüter Lukasz Skorupski berührte ihn, aber der Ball rollte ins Netz. Die Erleichterung der BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Lars Ricken nach dieser nervenaufreibenden Szene war auf der Tribüne deutlich sichtbar. Jubelnd fiel Guirassy seinem Trainer in die Arme – ein starkes Zeichen.
Nachdem Dortmund in Führung gegangen war, übernahm der Außenseiter Bologna die Kontrolle. Bei einem schnellen Angriff der Gastgeber rettete Julien Duranville in letzter Minute. Torwart Gregor Kobel reagierte schnell bei einem Direktschuss des agilen Riccardo Orsolini. Kurz darauf musste der italienische Stürmer verletzt ausgewechselt werden – eigentlich eine große Schwächung für Bologna.
Doppelschlag bremst BVB aus
Das Team aus der Emilia-Romagna setzte seine Bemühungen fort, Druck auszuüben. Flanke um Flanke landete im Dortmunder Strafraum. Die Borussia verteidigte mit großem Einsatz und Laufarbeit, vernachlässigte jedoch zweimal innerhalb von nicht einmal zwei Minuten ihre Aufmerksamkeit. Zuerst glich Dallinga nach einem Angriff über links aus. Dann drehte der ebenfalls eingewechselte Iling-Junior das Spiel komplett.
Dortmund war überrascht. Der BVB konnte in der Schlussphase ohne den verletzten Guirassy nicht mehr zurückschlagen und machte nun viele grobe Abspielfehler. Bologna hatte sogar mehrere Gelegenheiten, den Sieg noch klarer zu gestalten. Kobel hielt mehrmals glänzend.