Die Titelverteidigung rückt für Leverkusen in weite Ferne. Mainz kassiert eine Niederlage gegen Hoffenheim im Kampf um die Champions-League-Plätze.
Enttäuschung für Leverkusen und Mainz, Überraschung bei Hoffenheim
Ist die Titelverteidigung bereits gescheitert? Beim Comeback von Nationalspieler Florian Wirtz gelingt Bayer Leverkusen in der Fußball-Bundesliga im Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin nur ein torloses Unentschieden. Im Kampf um einen Champions-League-Platz verliert der FSV Mainz 05 mit 0:2 gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Im Abstiegskampf gibt es zwei Verlierer.
Bayer Leverkusen – 1. FC Union Berlin 0:0
Der Meister war hoch überlegen, aber erfolglos im Spiel gegen die tapfer verteidigenden Berliner. Trotz der geringen Anzahl an Torschüssen kam erst durch die Einwechslung von Florian Wirtz in der 57. Minute nach einer fünfwöchigen Verletzungspause mehr Kreativität in die bisher einfallslosen Angriffe. Auch mit dem Ausnahmespieler konnte die dicht gestaffelte Union-Abwehr den Bemühungen von Leverkusen um einen Treffer standhalten.
TSG 1899 Hoffenheim – FSV Mainz 05 2:0 (2:0)
Durch einen wichtigen Sieg im Kampf um den Ligaverbleib haben die Hoffenheimer den Champions-League-Ambitionen der Mainzer einen Rückschlag versetzt. Ein Doppelpack von Stürmer Andrej Kramaric (4. und 32. Minute) brachte die Gastgeber früh auf die Siegerstraße. Ohne den gelbgesperrten Regisseur Nadiem Amiri, der als Edelfan unter den 10.000 mitgereisten FSV-Anhängern im Stadion war, sowie den angeschlagenen Stürmer Jonathan Burkardt fehlte es Mainz an offensiver Durchschlagskraft. Der Mainzer Paul Nebel musste in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz.
Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg 1:2 (1:1)
Die Kandidaten für einen Europacup-Platz lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Ein Eigentor von Christian Günter (14.) brachte zunächst Mönchengladbach in Führung. Aber nur zwei Minuten später glich Patrick Osterhage (16.) für die Freiburger aus. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste das gefährlichere Team und kamen verdient durch Johan Manzambi (90.) noch zum späten Sieg.
VfL Bochum – FC Augsburg 1:2 (0:1)
Die Bochumer konnten erneut keinen Sieg im Kampf gegen den Abstieg erringen. Philipp Hofmann erzielte in der 60. Minute das entscheidende Tor, wodurch der Vorletzte lange Zeit auf einen Punkt hoffen konnte. Das 1:0 für Augsburg hatte Samuel Essende bereits in der 16. Minute erzielt. Ab der 81. Minute waren die Gäste in Unterzahl, nachdem Arne Maier wegen groben Foulspiels die Rote Karte sah. Dennoch gelang Mert Kömür in der 90. Minute das 2:1 für Augsburg und damit besiegelte er die vierte Niederlage in Folge für Bochum.
Holstein Kiel – FC St. Pauli 1:2 (1:1)
Im hart umkämpften Kellerduell der beiden Abstiegskandidaten hatte Kiel durch Alexander Bernhardsson (21.) die Führung übernommen. Allerdings dauerte die Führung nur eine Viertelstunde, bevor Daniel Sinani (34.) für die Hamburger ausglich. In der Nachspielzeit erzielte St. Pauli durch ein Eigentor von Max Geschwill (90.+2) den Last-Minute-Siegtreffer. Durch das Unentschieden bleibt Kiel mit elf Punkten Rückstand auf den rettenden 15. Platz, den St. Pauli innehat, Tabellenletzter und muss wahrscheinlich langsam für die 2. Bundesliga planen.