Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Massiver Stromausfall in Tschechien wieder behoben

Ein Stromausfall legt am Freitag vorübergehend große Teile Tschechiens und der Millionenmetropole Prag lahm. Die Ursache war eine technische Panne.

Große Teile Prags und mehrere Regionen Tschechiens waren am Freitag zeitweise ohne Strom.
Foto: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn

Der umfangreiche Stromausfall in Tschechien wurde behoben. Zuvor hatte er am Freitag weite Teile des Landes und der Hauptstadt Prag lahmgelegt. Straßenbahnen und U-Bahnen fuhren zeitweise nicht, Menschen steckten in Aufzügen fest.

Auch in anderen Teilen des Landes wie in den Regionen Liberec, Usti nad Labem (Aussig an der Elbe) in der Nähe der sächsischen Grenze und Teilen Mittelböhmens kam es zu einem Stromausfall. Die Ursache war vorübergehend unbekannt, was zu Unruhe führte, jedoch ergaben sich laut Polizei keine Hinweise auf einen Sabotageakt.

Ausgefallener Phasenleiter war wohl Ursache

Der Stromausfall war am frühen Nachmittag nach kurzer Zeit vorbei. Die Netzbetreiberfirma CEPS gab bekannt, dass der Betrieb um 15 Uhr wieder aufgenommen wurde. Man habe mittlerweile den Fehler gefunden und die Situation unter Kontrolle.

Ein ungewöhnlicher Phasenleiter hat acht Verteilerstationen außer Betrieb gesetzt. Dadurch blieb ein Teil des landesweiten Netzes vorübergehend spannungslos.

Ministerpräsident Petr Fiala hatte nach Bekanntwerden des Stromausfalls auf der Plattform X geschrieben, Tschechien sei «mit einer außerordentlichen und unangenehmen Situation konfrontiert». Für 16 Uhr berief das Innenministerium eine Sitzung des Krisenstabs ein. Dort soll wohl über Ursachen sowie künftige Vermeidung ähnlicher Situationen beraten werden. Die Cybersicherheitsbehörde nahm eine Untersuchung auf.

dpa