Himmelfahrts-Stauchaos vorprogrammiert! Der ADAC schlägt Alarm: Schon ab Mittwochnachmittag drohen volle Autobahnen, lange Wartezeiten und kilometerlange Staus. Wer kann, sollte seine Fahrt gut planen oder ganz verschieben – sonst droht Stillstand statt Feiertagsstimmung.
Mega Stau an Himmelfahrt droht!

Das lange Himmelfahrtswochenende wird für viele Autofahrer zur Geduldsprobe. Der ADAC warnt vor einer massiven Staulage auf deutschen Autobahnen – besonders zwischen Mittwoch, dem 28. Mai, und Sonntag, dem 1. Juni. Besonders der Mittwochnachmittag dürfte mit extrem hohem Verkehrsaufkommen starten – zwischen 13 und 19 Uhr ist auf vielen Routen Stop-and-Go angesagt.
1200 Baustellen und Ferien treiben Verkehr in die Höhe
Ein zusätzlicher Faktor für das drohende Chaos: Über 1200 Baustellen sorgen aktuell für Verengungen und Tempolimits. Besonders betroffen sind die Hauptverkehrsrouten rund um die Großstädte und in Richtung Küsten sowie Alpen. Hinzu kommt: In mehreren Bundesländern ist der Brückentag (30. Mai) schulfrei, Hamburg steckt sogar noch mitten in den Ferien. Das sorgt für zusätzlichen Ausflugs- und Urlaubsverkehr.
Diese Strecken sollten Sie unbedingt meiden
Der ADAC nennt in seiner Prognose zahlreiche Autobahnen, auf denen mit langen Verzögerungen zu rechnen ist:
- A1 (Köln – Hamburg)
- A3 (Köln – Nürnberg)
- A7 (Hamburg – Flensburg & Würzburg – Füssen/Reutte)
- A8 (Stuttgart – Salzburg)
- A9 (München – Berlin)
- A99 (Autobahnring München)
- Kölner Ring (A1/A3/A4)
- A95/B2 (München – Garmisch-Partenkirchen)
Auch im Ausland ist Vorsicht geboten: In Österreich und der Schweiz ist Christi Himmelfahrt ebenfalls ein Feiertag – besonders auf der Brenner-, Tauernautobahn, Fernpass-Route sowie am Gotthard muss mit langen Wartezeiten gerechnet werden.
Rückreise wird zur Belastungsprobe
Die Rückreisewelle wird laut ADAC am Sonntag einsetzen – mit dem Höhepunkt am späten Nachmittag. Vor allem an den Grenzübergängen nach Deutschland kann es durch verstärkte Kontrollen zusätzlich zu erheblichen Verzögerungen kommen. Wichtig: Alle Reisenden – auch Kinder – müssen gültige Ausweisdokumente mitführen.
Tipp vom ADAC: Wenn möglich, Freitag oder Samstag reisen
Wer flexibel ist, sollte seine Fahrt am Freitag oder Samstag planen – dann dürfte der Verkehr auf den Autobahnen vergleichsweise ruhiger sein. In jedem Fall gilt: Frühzeitig losfahren, Alternativrouten checken und ausreichend Pausen einplanen.