Neue Option für Antragsteller: Ausweis direkt an Haustür geliefert, Gebühr beträgt 15 Euro.
Deutsche Post liefert Ausweisdokumente nach Hause
Antragsteller haben die Möglichkeit, einen neuen Personalausweis oder Reisepass gegen eine Gebühr bequem nach Hause liefern zu lassen, anstatt die Dokumente persönlich im Amt abzuholen. Ab dem 2. Mai wird die Deutsche Post Personalausweise, Reisepässe, elektronische Aufenthaltstitel und eID-Karten zustellen. Die Deutsche Post hat die Ausschreibung der Bundesdruckerei GmbH gewonnen, wie die DHL Group mitteilte. Allerdings ist der Direktversand nach Hause für Führerscheine nicht möglich.
Die genannten Ausweisdokumente würden im Detail über die Postident-Zustellung verschickt. Die Zusteller der Deutschen Post würden das Kuvert mit dem neuen Ausweisdokument an der Haustür übergeben, nachdem sich die Empfänger mit einem gültigen Ausweisdokument legitimiert hätten. Ein DHL-Sprecher sagte, dass Personen, die einen neuen Personalausweis erwarten, sich entweder mit ihrem Reisepass oder einem vorläufigen Ausweis legitimieren könnten. Alternativ könne auch der Reisepass für den neuen Ausweis vorgezeigt werden.
Versand kostet 15 Euro
Die Kosten für den Direktversand wurden auf 15 Euro festgelegt. Personen, die ihr Dokument per Post erhalten möchten, müssen den Betrag direkt bei der Antragstellung in der Behörde bezahlen. Für Personalausweise, elektronische Aufenthaltstitel und eID-Karten für EU-Bürger ist der Direktversand nach dem 16. Geburtstag möglich. Reisepässe können ab dem 18. Geburtstag mit der Option Direktversand beantragt werden.
Nach den Beschränkungen während der Corona-Pandemie gab es an vielen Orten einen hohen Andrang von Antragstellern, da viele Familien wieder in den Urlaub fahren wollten und in der Zwischenzeit ihre Reisepässe abgelaufen waren.
Nur noch einmal zum Amt
Im November 2022 erklärte das Bundesinnenministerium, dass geplant sei, den Bürgern die Möglichkeit des Direktversandes anzubieten. Zukünftig sollen Antragsteller eines neuen Personalausweises oder Reisepasses die Option haben, das fertige Dokument per Post direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Bisher mussten Antragsteller in der Regel zweimal zum kommunalen Amt gehen – einmal um den Antrag zu stellen und einmal um das Dokument abzuholen.
Der Städtetag Nordrhein-Westfalen hat bereits seit einiger Zeit gefordert, dass die Bundesdruckerei Ausweisdokumente direkt an die Bürger verschickt. Dies würde sowohl die Bürger als auch die Verwaltung entlasten, wie der Kommunalverband des bevölkerungsreichsten Bundeslandes in der Vergangenheit erklärt hatte.