Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.
Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Der goldene leuchtende Ballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, startet erneut. Der Ballon stieg am späten Samstagabend zum ersten Mal wieder im Tuilerien-Park im Zentrum der Stadt in die Luft. Bis zum 14. September kann man ihn wieder täglich am Abendhimmel bewundern.
Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron ist der mit Helium gefüllte Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder jeweils im Sommer in der französischen Hauptstadt zu sehen. «Die Flamme kehrt zurück, wie versprochen. Wie ein Refrain, den man nie vergisst», sagte Macron.
Der Élysée-Palast wies auch darauf hin, dass Paris ein symbolträchtiger Ort für die Geschichte der Ballon-Luftfahrt sei. 1783 ließen die Gebrüder Montgolfier dort den ersten bemannten Heißluftballon in die Luft steigen.
Ballon für Besucher kostenlos zugänglich
Der Ballon ist tagsüber für Besucher kostenlos und ohne Reservierung zugänglich. Der Park wird dann abends vor dem Aufstieg des Ballons bis Ende Juli um 22.30 Uhr geschlossen, im August um 21.30 Uhr und in der ersten Septemberhälfte um 20.30 Uhr, wie die Stadt mitteilte.
Laut France Info belaufen sich die Kosten für die Rückkehr des olympischen Ballons mit der Feuerschale auf etwa 2,5 Millionen Euro. Diese sollen aus dem Überschuss des olympischen Budgets bezahlt werden, der nach den Pariser Spielen übrig geblieben ist.