Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Preis-Schock aus Brüssel: Diese Produkte könnten bald deutlich teurer werden

Kaffee, Schokolade, Fleisch – und sogar Möbel: Eine neue EU-Verordnung könnte schon bald zu einem massiven Preisanstieg führen. Grund ist ein strenges Gesetz zum Schutz der Wälder, das Unternehmen vor enorme Hürden stellt. Experten warnen: Die Mehrkosten landen am Ende beim Verbraucher.

Foto: Depositphotos

Strenge EU-Regeln für „entwaldungsfreie Produkte“

Ab dem 30. Dezember 2025 dürfen bestimmte Waren nicht mehr in die EU importiert werden, wenn für deren Anbau oder Herstellung nach dem 31. Dezember 2020 Wald gerodet wurde. Betroffen sind sieben zentrale Rohstoffe: Kaffee, Kakao, Palmöl, Soja, Rindfleisch, Holz und Kautschuk. Das Gesetz gilt nicht nur für die Rohstoffe selbst, sondern auch für verarbeitete Produkte – vom Schokoriegel über Ledertaschen bis hin zu Möbelplatten.

Unternehmen müssen exakte Herkunft nachweisen

Künftig müssen Firmen die genauen Anbauflächen ihrer Rohstoffe mit GPS-Koordinaten belegen. Wer falsche Angaben macht oder keine vollständigen Daten liefert, riskiert hohe Geldstrafen, Importverbote oder sogar die Beschlagnahmung der Ware. Laut Kritikern bedeutet das einen gewaltigen bürokratischen Aufwand – vor allem für kleinere Betriebe.

Wirtschaft warnt vor Kostenexplosion

Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer betont, dass die Bürokratie sogar ein größeres Problem darstelle als hohe Steuern oder Energiepreise. Für den Waldschutz müsse nicht die gesamte Lieferkette überwacht werden – es reiche, Importeure in die Pflicht zu nehmen.

Einzelhandel und Fairtrade schlagen Alarm

Ein EDEKA-Sprecher spricht von Millionen zusätzlicher Sorgfaltserklärungen und teuren Datenerfassungen. Auch Martin Schüller von Fairtrade Deutschland warnt vor immensen Kosten und möglichen Lieferausfällen – besonders bei Bio- und Fairtrade-Produkten. Die Anforderungen könnten vor allem kleinbäuerliche Produzenten im globalen Süden hart treffen und wie eine „neokoloniale Fremdbestimmung“ wirken.

Verbraucher müssen sich auf höhere Preise einstellen

Ob und wie stark die Preise im Supermarkt steigen werden, lässt sich laut REWE-Nachhaltigkeitsexperte Dirk Heim derzeit nicht genau vorhersagen. Klar ist jedoch: Sollten Unternehmen ihre Mehrkosten an die Kunden weitergeben, könnten Alltagsprodukte wie Kaffee, Schokolade oder Fleisch bald deutlich teurer werden.

TS
Quellen: Bild.de