Achtung Rückruf! Eine beliebte Back-Zutat von Edeka kann gefährliche allergische Reaktionen auslösen – sogar Atemnot ist möglich. Welche Charge betroffen ist und was Verbraucher jetzt unbedingt wissen müssen.
Rückruf bei Edeka! Beliebte Back-Zutat kann Atemnot auslösen – Hersteller warnt dringend

Rückruf bei Edeka! Beliebte Back-Zutat kann Atemnot auslösen – Hersteller warnt dringend
Ein bundesweiter Rückruf sorgt aktuell für große Verunsicherung bei Verbrauchern: Ein Hersteller warnt vor einer Back-Zutat, die bei Edeka verkauft wird und schwere allergische Reaktionen hervorrufen kann – darunter Atemnot, Schwellungen oder Kreislaufprobleme. Betroffene sollen das Produkt auf keinen Fall weiter verwenden.
Welches Produkt ist betroffen?
Der Rückruf betrifft Dr. Oetker „Hefe, 3 x 42 g“.
Grund: In einzelnen Packungen können falsche Beutel mit Backpulver anstelle von Hefe enthalten sein. Das Backpulver stammt aus dem Dr.-Oetker-Produkt „Backin“, das Milchbestandteile enthalten kann.
Für Menschen mit Milcheiweiß- oder Laktoseallergie kann das ernst werden: Schon kleinste Mengen können schwere allergische Reaktionen auslösen.
Der Artikel wurde vor allem bei Edeka und Marktkauf in mehreren Bundesländern verkauft.
Gefahr durch falschen Inhalt – allergische Reaktionen möglich
Der Hersteller warnt: Wer das Backpulver versehentlich in Speisen mischt, obwohl er eine Milchallergie hat, könnte Symptome wie
- Atemnot,
- Schwellungen im Gesicht und Halsbereich,
- starken Juckreiz,
- Hautausschläge,
- oder Kreislaufbeschwerden
entwickeln.
Im Extremfall droht sogar ein anaphylaktischer Schock.
Vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit, in der besonders viel gebacken wird, steigt das Risiko, dass das Produkt unkontrolliert zum Einsatz kommt.
Diese Chargen sollten sofort aus dem Haushalt entfernt werden
Laut Hersteller betrifft der Rückruf ausschließlich bestimmte Chargen, die in den vergangenen Wochen in den Handel kamen.
Betroffene Verpackungen erkennt man an der folgenden Angabe:
- Mindestens haltbar bis: 06/2025
- Chargencode beginnt mit „L25“
Andere Chargen und Produkte von Dr. Oetker sind nach Angaben des Unternehmens nicht betroffen.
Die falschen Beutel lassen sich äußerlich kaum von den echten Hefebeuteln unterscheiden – deshalb sollte jede Packung genau kontrolliert werden.
Was sollen Verbraucher jetzt tun?
Kunden können das Produkt problemlos im Handel zurückgeben – auch ohne Kassenbon.
Der Kaufpreis wird vollständig erstattet.
Dr. Oetker hat außerdem eine Hotline eingerichtet, um Fragen zur Rückrufaktion zu beantworten und Unsicherheiten auszuräumen.
Verbraucherschützer raten:
Wer die betroffene Hefe bereits verwendet hat und allergische Symptome bemerkt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen.
Rückruf sorgt für Verunsicherung – Edeka reagiert
Edeka und Marktkauf haben die Ware bereits aus dem Sortiment genommen und warnen aktiv in ihren Märkten sowie online. Rückrufe von Backzutaten sind selten – umso größer ist die Aufmerksamkeit.
Viele Verbraucher reagieren in sozialen Netzwerken überrascht, da Hefe als vergleichsweise unkritisches Produkt gilt. Experten mahnen jedoch: Gerade Verwechslungen „falscher Beutel“ sind besonders gefährlich, weil sie im Alltag leicht übersehen werden.








