Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwere Waldbrände um Jerusalem, internationale Hilfe angefordert

Zahlreiche Verletzte, Löschflugzeuge aus Griechenland, Zypern, Kroatien und Italien erwartet. Feiern zum Unabhängigkeitstag eingeschränkt.

Waldbrände wüten bei Jerusalem.
Foto: ---/Magen David Adom/dpa

Schwere Brände wüten in der Umgebung von Jerusalem. Zahlreiche Feuerwehr- und Rettungskräfte sind im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Die zentrale Schnellstraße zwischen Tel Aviv und Jerusalem wurde aufgrund der Brände gesperrt. In Videos war zu erkennen, wie Menschen aufgrund des dichten Rauchs auf der Straße aus ihren Autos flüchteten und diese zurückließen.

Ein Vertreter des Rettungsdienstes Magen David Adom sagte, dass insgesamt zwölf Personen verletzt wurden. Laut den Rettungskräften wurden auch zwei Babys mit Rauchverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es wird berichtet, dass die israelische Feuerwehr derzeit an fünf Brandherden in der Umgebung von Jerusalem kämpft.

https://x.com/N12News/status/1917541301207150835

Wohnorte geräumt, Hilfe aus dem Ausland erbeten

Die israelische Nachrichtenseite «ynet» berichtete, die Feuer seien so stark, dass Israel um internationale Hilfe gebeten habe. Nach israelischen Medienberichten wollten Griechenland, Zypern, Kroatien und Italien in den kommenden Stunden Löschflugzeuge schicken. Mehrere Wohnorte mussten geräumt werden. 

Israels Generalstabschef Ejal Zamir hat die Armee angewiesen, die israelische Polizei und Feuerwehr bei Bedarf bei der Löschung der Feuer zu unterstützen. Es sind bereits einige Militärkräfte vor Ort im Einsatz. Laut der israelischen Polizei sind auch im Süden des Landes Brände ausgebrochen. Es gab zunächst keine Berichte über Verletzte.

https://x.com/N12News/status/1917539483886514341

Heftiger Wind auch im Gazastreifen

Laut Medienberichten sollen die diesjährigen Feiern zum israelischen Unabhängigkeitstag, die am Abend beginnen sollten, in den Wäldern rund um Jerusalem aufgrund von Bränden eingeschränkt werden.

Anwohner des Gazastreifens haben berichtet, dass starker Wind Zelte von Vertriebenen umgeworfen hat. Es gab jedoch bisher keine Brände in dem Kriegsgebiet.

dpa