Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Das war der Mittwochnachmittag – 10. September 2025: Reisewarnung des Auswärtigen Amt, Löwen-Drama und Apple-Schock

Ein Nachmittag voller dramatischer Schlagzeilen: Das Auswärtige Amt fordert Deutsche auf, ein Land sofort zu verlassen. In Deutschland wird ein Supermarkt-Mitarbeiter tot in einer Kühlkammer entdeckt, in Bangkok reißt ein Löwe einen Zoo-Mitarbeiter in den Tod. Auch international brodelt es: Spanien will Israel aus dem ESC verbannen, in Neuseeland suchen Ermittler nach Komplizen eines Kindesentführers und die NATO steht im Fokus weltpolitischer Debatten. Dazu der plötzliche Tod von YouTube-Star Na Dong-Hyun, fünf Festnahmen nach einem Angriff auf eine Rüstungsfirma – und Apple schockt Fans mit einem ultradünnen, aber extrem teuren iPhone.

Das war der Mittwochvormittag – 10. September 2025: Drohnen-Alarm in Polen, Horror-Fund in Tesla, und neue Corona-Variante breitet sich aus

Ein Vormittag voller Schockmeldungen: Polens Luftwaffe schießt mehrere Drohnen ab und warnt die Bevölkerung, während in Hollywood eine zerstückelte Leiche im Tesla eines Popstars entdeckt wird. Experten schlagen Alarm wegen einer neuen Corona-Variante in Deutschland, und die EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel. Dazu Massenfestnahmen bei Protesten in Paris, ein erfahrener Krisendiplomat übernimmt die BND-Spitze, die DUH kritisiert Supermärkte wegen Verpackungsmüll – und Novo Nordisk kündigt tausende Stellenstreichungen an.

Das war der Dienstagvormittag – 9. September 2025: Schockunfall am Bahnübergang – 10 Tote, Naturgewalten und große Verluste

Ein dramatischer Vormittag: In Mexiko sterben zehn Menschen, als ein Zug einen Bus erfasst. In Athen versetzt ein Erdbeben die Menschen in Panik, während im Westen Deutschlands Unwetter die Lage bislang glimpflich lassen. Deutschland trauert um Box-Ikone Michael Timm, in Neuseeland tauchen erste Fotos vom Camp eines Kindesentführers auf. Wirtschaftlich sorgt der Rekord-Goldpreis für Aufsehen, Frankreich droht zur Eurozonen-Krise zu werden – und eine große Mehrheit fordert eine Altersgrenze für Social Media.