Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Das war der Dienstag – 30. September 2025: Alexanderplatz-Drama, TV-Trauer und Inflation auf Rekordhoch

Ein Nachmittag voller Schlagzeilen: Nahe dem Berliner Alexanderplatz kommt es zu einem schweren Unfall mit vielen Verletzten – die Feuerwehr ist im Großeinsatz. In Nordrhein-Westfalen kollidiert ein Regionalzug mit einem Krankenwagen, drei Menschen werden verletzt. In Indonesien werden nach dem Einsturz einer Schule weiterhin Dutzende vermisst, während in Oldenburg Ermittlungen nach einer Gewalttat mit vier Toten laufen. Die USA stehen kurz vor einem Shutdown, während Trumps Friedensplan für Diskussionen sorgt. Die TV-Welt trauert um Moderatorin Alison „Ali“ Drower, die nach kurzer schwerer Krankheit stirbt. Wirtschaftlich steht Putin im Fokus: Gasexporte in die EU bescheren ihm Milliardeneinnahmen. Zugleich steigt die Inflation in Deutschland auf 2,4 Prozent – der höchste Stand des Jahres. Und die EU-Kommission will mehr Bürger zum Geldanlegen bewegen.

Das war der Montagnachmittag – 29. September 2025: U-Boot-Alarm im Mittelmeer, Mordverdacht gegen Eltern und Baslers Klartext zur Bundesliga

Ein Nachmittag voller Schlagzeilen: Alarmstufe Rot im Mittelmeer – Putins U-Boot „Noworossijsk“ droht zu explodieren. In Deutschland stehen Eltern unter Mordverdacht, nachdem ihr Säugling gestorben ist. Mario Basler rechnet mit Gladbach ab: „Da stimmt vorne und hinten nichts.“ Wetterexperten warnen vor dem „Schocktober“ – ab Mittwoch drohen Frost und erste Schneeflocken. Politisch sorgt die CDU für Diskussionen: weniger Klimaschutz statt leerer Werkshallen. In Hessen darf die AfD offiziell als Verdachtsfall eingestuft werden. Beim Heizungsgesetz steht eine radikale Reform im Raum – rechtlich heikel. Auf der Mosel rammt ein Frachter gleich zwei Brücken, ein Schiffsdrama mit Folgen. Und ein Kulturbeitrag blickt auf Berlin – eine Metropole voller Geschichte und Glanz.