Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heftiges Erdbeben erschüttert Philippinen erneut

USGS: Stärke 7,4 – Tsunami-Warnung für Küstenregionen ausgegeben. Schäden und Nachbeben erwartet.

Informationen zu möglichen Opfern gab nach dem Beben zunächst nicht. (Symbolbild)
Foto: Carola Frentzen/dpa

Nur einige Tage nach dem letzten starken Erdbeben auf den Philippinen wurde der Inselstaat von einem weiteren heftigen Beben erschüttert. Gemäß der US-Erdbebenwarte USGS hatte das Beben am Morgen (Ortszeit) eine Stärke von 7,4. Das Epizentrum befand sich in einer geringen Tiefe von nur etwa 58 Kilometern in der südlichen Provinz Davao Oriental auf der Insel Mindanao. Das Philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie (Phivolcs) schätzte die Stärke des Bebens sogar auf 7,6.

Phivolcs hat auch eine Tsunami-Warnung für sieben Provinzen herausgegeben und betont, dass Flutwellen von mehr als einem Meter Höhe über mehrere Stunden auf das Land treffen könnten. Bewohner in Küstengebieten wurden aufgefordert, sich in höher gelegene Gebiete zu begeben.

https://x.com/PhilippineStar/status/1976471322638286999

Schäden und Nachbeben befürchtet

Phivolcs-Direktor Teresito Bacolcol sagte im Radio, es sei mit Schäden und Nachbeben zu rechnen. In vielen betroffenen Gebieten fiel der Strom aus. In der Kleinstadt Manay wurden Gebäude beschädigt, darunter eine Kirche – das genaue Ausmaß der Schäden sei aber noch unklar, sagte Ednar Dayanghirang vom örtlichen Zivilschutz, der sich zum Zeitpunkt des Bebens in Davao City aufhielt. «Es war sehr stark, die Menschen waren in Panik und rannten aus den Gebäuden.» Dayanghirang sprach im Radio auch von mindestens einem Toten.

Dutzende Tote bei jüngstem Beben

Nur vor etwa einer Woche hat ein Erdbeben der Stärke 6,9 die Zentralprovinz Cebu in einer Entfernung von etwa 515 Kilometern erschüttert. Mindestens 74 Menschen sind gestorben, ungefähr 550 weitere wurden verletzt. Es gab Tausende von Nachbeben.

Die Philippinen befinden sich auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, einem Vulkangürtel, der den Pazifik von drei Seiten umgibt. In der geologisch aktivsten Zone der Erde gibt es oft Erdbeben und Vulkanausbrüche.

dpa