Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thomas Müller verlässt FC Bayern München nach 21 Jahren

Der Weltmeister von 2014 beendet seine einzigartige Profi-Laufbahn beim Rekordmeister. Ein Fußball-Abenteuer außerhalb Bayerns könnte folgen.

Thomas Müller und der FC Bayern verlängern den auslaufenden Vertrag nicht.
Foto: Peter Kneffel/dpa

Die bemerkenswerte Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern München findet diesen Sommer ihr Ende. Der 35-Jährige und der Verein haben beschlossen, den Vertrag, der am Ende der Saison ausläuft, nicht zu verlängern, wie der Fußball-Weltmeister von 2014 in den sozialen Medien bekannt gab. Es bleibt die Frage, wohin Müller als nächstes gehen wird. Es wird gemunkelt, dass ihn ein Fußball-Abenteuer außerhalb von Bayern reizen könnte, möglicherweise sogar in den USA.

Nach fast 25 Jahren endet nach dieser Saison vorerst die bemerkenswerte Karriere als Profi beim FC Bayern. Müller ist seit dem 1. Juli 2000 beim FC Bayern – eine solch lange Zeit auf diesem Niveau ist selten. Seine großen Erfolge machen Müller außerdem zu einem der erfolgreichsten deutschen Fußballer überhaupt.

Trennung entspricht nicht Müllers «persönlichen Wünschen»

Der FC Bayern habe sich bewusst dafür entschieden, ihm keinen neuen Vertrag für die kommende Saison zu geben, erklärte der zweimalige Triple-Gewinner Müller. «Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt. Ich respektiere diesen Schritt, den sich Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt nicht leicht gemacht haben.»

Müller war bei den Münchnern zuletzt meist nur noch als Einwechselspieler eingesetzt worden. Trotzdem wäre er gerne im Team des deutschen Rekordmeisters geblieben. «Auch nach all den Jahren habe ich, ungeachtet meiner Spielminuten, immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen. Diese Rolle hätte ich mir auch im nächsten Jahr gut vorstellen können.»

Rekorde, Rekorde, Rekorde

Nach den Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala, Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Manuel Neuer müssen die Münchner Fans Abschied von einem der größten Stars der Vereinsgeschichte nehmen. Müller spielte außer für den FC Bayern nur als Kind für den TSV Pähl. Mehr FC Bayern geht in einer Profikarriere nicht.

Seine Rekordzahlenliste ist sehr lang. Der Weltmeister von 2014 ist nicht nur eine Legende im Verein, sondern auch in der Bundesliga. Müller ist der erste Spieler, der 350 Bundesliga-Siege feiert.

Mit mehr als 700 Pflichtspielen für den FC Bayern ist er der Rekordspieler des Vereins. Hinter den beiden Champions-League-Triumphen stehen zwölf deutsche Meisterschaften und sechs Pokalsiege als besondere Titelmarken für den Publikumsliebling, der selten verletzt fehlt. Eine solche Erfolgsgeschichte hätte niemand erwartet, als er 2008 im Alter von 18 Jahren erstmals unter Jürgen Klinsmann eingewechselt wurde.

Müller soll über Karriere hinaus im Verein bleiben

Eine Vertragsverlängerung von Müller hatte sich lange abgezeichnet, jedoch deuten die Anzeichen nun darauf hin, dass seine Karriere bei Bayern im Sommer enden könnte. Im Gegensatz zu seinem langjährigen Weggefährten wird es kein weiteres Jahr bei seinem Herzensclub geben. Sportvorstand Max Eberl hatte zuvor betont, dass die Club-Ikone praktisch selbst über ihre Zukunft entscheidet.

Der FC Bayern hofft, dass sie auch nach dem Ende seiner Karriere auf den 131-maligen Nationalspieler zählen können. Es ist möglich, dass Müller seine Laufbahn an einem anderen Ort fortsetzen wird. Ein Wechsel zu einem neuen Club in der Bundesliga ist unwahrscheinlich. Vielleicht reizt ihn ein Wechsel ins Ausland? Es gab Spekulationen über einen möglichen Wechsel in die USA.

Müller konzentriert sich jedoch zunächst auf seine weiteren sportlichen Ziele. Das zweite Finale dahoam am 31. Mai dieses Jahres wäre für ihn von herausragender Bedeutung. Vor 13 Jahren hatte er mit dem FC Bayern dramatisch gegen den FC Chelsea verloren.

dpa