Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trump droht Kalifornien: Keine Hilfe für Feuer-Bekämpfung

Neuer Ton im Weißen Haus: Wer Hilfen aus Washington will, muss Trumps Bedingungen erfüllen. Für die Menschen in Kalifornien und ihren Kampf gegen das Feuer könnte das zum Problem werden.

US-Präsident Donald Trump knüpft Hilfen für Kalifornien an Bedingungen.
Foto: Ethan Swope/AP/dpa

Während Brände in Kalifornien weiter große Flächen verbrennen und Menschen gefährden, droht US-Präsident Donald Trump nun Hilfen aus Washington zu streichen. In seinem ersten TV-Interview als frisch vereidigter Präsident knüpfte Trump Bundeshilfen bei der Brandbekämpfung an Bedingungen: «Ich glaube nicht, dass wir Kalifornien irgendetwas geben sollten, bis sie das Wasser abfließen lassen», sagte Trump dem Sender Fox News. Trumps Kritik an Kaliforniens Wassermanagement ist nicht neu – und wird laut US-Medien von Experten als falsch zurückgewiesen.

Vor rund zwei Wochen begannen in und um Los Angeles Flächenbrände, bei denen bisher mindestens 28 Menschen ums Leben kamen und Schätzungen zufolge mehr als 15.000 Gebäude zerstört wurden. Obwohl die größten Brände mittlerweile weitgehend unter Kontrolle sind, ist am Mittwoch ein neues Feuer in der Region entstanden. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder über trockene Hydranten berichtet, die die Löscharbeiten erschwerten.

Kein Wasser in Los Angeles wegen einer gefährdeten Fischart? 

Trump, ein Republikaner, lobte in dem Interview zwar die Feuerwehrleute Kaliforniens als «mutig». Er wetterte aber gegen den demokratischen Gouverneur des Bundesstaates, Gavin Newsom. Laut der Zeitung «Washington Post» und dem Sender CNN behaupte Trump fälschlicherweise, Newsom habe sich geweigert, Wasser aus dem nördlichen Teil Kaliforniens in den Raum Los Angeles fließen zu lassen, um Fischbestände zu schützen. Das Ausmaß der Brände sei nicht durch einen Mangel an Wasser aus Nordkalifornien verursacht worden, hieß es weiter. Los Angeles erhalte sein Wasser nicht von dort, ergänzte die Zeitung unter Berufung auf Experten. 

Bei Naturkatastrophen Bundeshilfen an Bedingungen zu knüpfen, sei keine gängige Praxis in den USA, betonte die «Washington Post». Unter Präsident Joe Biden seien nach Hurrikans etwa Hilfen an zumeist republikanisch geführte Bundesstaaten genehmigt worden. 

Trump-Besuch am Freitag 

Laut US-Medienberichten wird Trump am Freitag in Kalifornien erwartet, um von den Bränden betroffene Gebiete zu besuchen. Es war zunächst unklar, ob Trump den Gouverneur Newsom treffen wird.

dpa