Welches Bundesland ist in Deutschland besonders beliebt? Forschende haben ein Sympathie-Ranking erstellt. Für die Hauptstadt sieht das überhaupt nicht gut aus.
Umfrage: Berliner sind am unbeliebtesten im Ländervergleich
Laut einer repräsentativen Umfrage der Freien Universität Berlin unter 1.630 Menschen gelten Menschen aus Berlin in anderen Bundesländern als besonders unsympathisch, während die Hamburger bei einer Sympathie-Umfrage besonders gut abschneiden. Der «Tagesspiegel» berichtet, dass die Hauptstädter die wenigsten Sympathiepunkte (62) von den anderen Ländern erhalten, während die Hamburger die meisten (201 von 240) bekommen.
Die Menschen in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren ebenfalls relativ beliebt. Im Gegensatz dazu erhielten Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nur wenige Sympathiepunkte.
Bayern und Sachsen polarisieren
Die Freistaaten Sachsen und Bayern polarisieren: Laut Auswertung erhalten die Sachsen Sympathien von den anderen Ost-Ländern, jedoch nicht von den westdeutschen Ländern. Die Bayern werden von anderen Ländern in der Mitte und im Süden positiv wahrgenommen, während im Norden Skepsis überwiegt.
Die Umfrage, auf der die Analyse basiert, wurde bereits im September 2024 durchgeführt. Die Forscher stellten die Frage: «Wie sympathisch sind Ihnen, ganz allgemein gesprochen, Menschen aus diesem Bundesland?» Sie befragten 1.630 Menschen zwischen 18 und 69 Jahren. Die Bewertung funktionierte so: Der Favorit jedes Bundeslandes erhält 15 Punkte, das Schlusslicht einen Punkt.
Forscher: Berlin wird mit Regierungssitz identifiziert
Der Professor am Institut für Sozialwissenschaft der Universität Stuttgart, Achim Hildebrandt, erklärt die Abneigung gegen Berlin so: «Berlin wird mit dem Regierungssitz identifiziert und dem Klischee des „failed state“ (gescheiterten Staat), in dem nicht einmal der Flughafen funktioniert», sagte er dem «Tagesspiegel». Hinzu komme eine generelle Metropolen-Abneigung und dass Berlin in Teilen der Bevölkerung als Sündenpfuhl wahrgenommen werde.