Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verletzte bei Unwetter – Bäume auf Gleisen und Autos

Wetter-Eskapaden hinterlassen in mehreren Teilen Deutschlands ihre Spuren. Zum Beispiel abgedeckte Dächer oder Brände nach Blitzeinschlägen. Mehrere Menschen werden verletzt.

Ein Unwetter zog über mehrere Bundesländer - und sorgte für viele Schäden.
Foto: Alexander Wolf/onw-images/dpa

Bei Unwettern in einigen Bundesländern wurden mehrere Menschen verletzt. In Trier fiel eine Baumkrone auf zwei fahrende Autos, wobei ein Fahrer eingeklemmt wurde. Die Insassen des anderen Autos blieben unverletzt.

In Mittelhessen wurden zwei junge Männer in einem Auto verletzt, als ein Baum auf das Fahrzeug stürzte. Der 18-jährige Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer erlitten laut Polizei nur leichte Blessuren. In Nordhessen gab ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kassel an, dass es viele Unfälle mit Sachschäden und leichten Verletzungen gab. Einige Nebenstraßen wurden von umgestürzten Bäumen blockiert.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach hatte für Samstag im Tagesverlauf starke Gewitter und kräftige Niederschläge angekündigt – grob in einem Streifen vom südlichen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland im Westen bis ins südliche Brandenburg und nach Sachsen im Osten.

Kein Durchkommen wegen umgestürzter Bäume

Die Deutsche Bahn berichtete auf X über Streckensperrungen aufgrund von Bäumen auf den Gleisen. In Rheinland-Pfalz waren mehrere Regionalzüge betroffen.

In Fulda blockierte ein umgefallener Baum den Eingang eines Hotels. Etwa 60 Gäste konnten das Gebäude vorerst nicht verlassen, bis die Feuerwehr den Baum entfernt hatte, berichtete die Polizei. In Osthessen gab es umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste auf den Straßen. Ein Baum stürzte vor ein fahrendes Auto – die Fahrerin blieb unverletzt.

Feuerwehrleute wegen Sperrung verbal angegangen

Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen musste die Bundesstraße zwischen Philippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen aufgrund von Schmutz auf der Fahrbahn vollständig gesperrt werden. Einige Fahrer hätten die Feuerwehrkräfte aufgrund der Sperrung teilweise verbal aggressiv angegangen, aber die Polizei habe die Situation beruhigt.

Auch im Vogelsbergkreis – ebenfalls in Hessen – gab es Einsätze zu verzeichnen. Auf verschiedenen Bundes- und Landstraßen lagen Bäume auf der Fahrbahn. In Lauterbach fielen durch den Sturm Dachziegel auf ein geparktes Auto, außerdem wurden sechs geparkte Autos durch einen Metall-Gartenzaun beschädigt und das Dach eines ehemaligen Sägewerks wurde abgedeckt. Ein Blitzschlag löste in einer Grundschule in Alsfeld einen Alarm aus.

Brand nach Blitzeinschlag

In Mainz und Umgebung verursachte ein schweres Gewitter am Abend mehr als 20 Feuerwehreinsätze. In Schwabenheim sicherten die Einsatzkräfte Deckenteile, die durch eindringendes Wasser gelöst worden waren, wie die Feuerwehr berichtete. In Gau-Algesheim brannte nach einem Blitzschlag ein Schuppen, während in Alzey eine Gartenhütte in Flammen stand. Zudem wurden die Feuerwehren wegen herabgefallener Äste, umgestürzter Bäume, Wassereintritten in Gebäuden und Wasseransammlungen in Straßensenken alarmiert.

Festival «Rhein in Flammen» unterbrochen

Das Festival «Rhein in Flammen» im Bonner Rheinaue musste wegen eines Gewitters unterbrochen werden. «Aufgrund der Wetterprognosen haben wir damit gerechnet. Wir bedauern es aber, dass es tatsächlich so gekommen ist», sagte ein Sprecher der Stadt Bonn auf dpa-Anfrage. Nach 15.00 Uhr am Nachmittag begann es über der Rheinaue zu regnen und zu blitzen. 

Ein Unwetter, das über Thüringen zog, führte am Abend zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Festprogramms zum Thüringentag in Gotha. Laut Mandy Wettstein von der KulTourStadt Gotha GmbH wurde das Bühnenprogramm aufgrund des Regens für etwa eine Viertelstunde pausiert. Auch das Riesenrad und die Fahrgeschäfte wurden aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen. Es entstanden keine Schäden.

dpa