Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verzehr kann lebensgefährlich sein! Dringender Milchrückruf wegen Schock-Gefahr gestartet

Alarm im Lebensmittelhandel! Eine beliebte Trinkmilch wurde zurückgerufen – wer sie trinkt, riskiert im schlimmsten Fall einen lebensbedrohlichen Schock.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Milchprodukt vom Markt genommen

Die Monolith International GmbH ruft die Ferma UHT-Trinkmilch mit 2,5 Prozent Fett im 873-Milliliter-Beutel zurück. Bei einer Untersuchung wurden gefährlich hohe Rückstände des Tierarzneistoffs Triclabendazol festgestellt. Betroffen ist die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.12.2025.

Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben, sollen es auf keinen Fall trinken. Stattdessen können sie die Milch in den Verkaufsstellen zurückgeben – der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.

Gefahr für die Gesundheit: Von Atemnot bis Schock

Die Rückstände in der Milch können heftige allergische Reaktionen auslösen. Laut Experten drohen Symptome wie Schwellungen der Schleimhäute, Atemprobleme oder allergisches Asthma. In besonders schweren Fällen kann es sogar zu einem anaphylaktischen Schock kommen – einer akuten, lebensbedrohlichen Reaktion.

Wo wurde die Milch verkauft?

Die betroffene Trinkmilch wurde nicht in den bekannten Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Lidl oder Aldi angeboten. Stattdessen ist sie hauptsächlich in „Mix Markt“-Filialen sowie in anderen osteuropäischen Lebensmittelgeschäften in ganz Deutschland verkauft worden. Mix Markt gilt als eine der größten Ketten für osteuropäische Produkte und ist in vielen Bundesländern vertreten.

Was steckt hinter den Rückständen?

Triclabendazol ist ein zugelassener Arzneiwirkstoff, der in der Tiermedizin eingesetzt wird. Normalerweise gelten strenge Grenzwerte – doch im aktuellen Fall wurden diese überschritten. Auch wenn nicht sofort eine akute Vergiftung droht, musste die Milch aus Vorsorgegründen vom Markt genommen werden.

Was Verbraucher jetzt tun sollten

Wer die betroffene Milch gekauft hat, sollte sie unbedingt zurückbringen. Monolith hat dafür eine kostenfreie Hotline eingerichtet: 0800 66 66 548. Dort können Kunden weitere Informationen erhalten.

TS
Quellen: fr.de, chip.de