Meteorologen warnen vor heftigen Unwettern mit Hagelkörnern bis drei Zentimeter und Sturmböen bis 100 km/h. Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter erwartet.
Unwetterwarnung für Deutschland: Gewitter mit Starkregen und Hagel drohen

Am Sonntag gibt es in Deutschland weitere Gewitter. Zunächst betrifft es den Westen, später die Mitte und ab dem Nachmittag auch den Süden und Osten des Landes, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Es wird vor Starkregen, Hagel und Sturmböen gewarnt. Im Süden und Osten können die Unwetter lokal heftig ausfallen – mit Hagelkörnern bis zu drei Zentimetern und schweren Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde.
Des Weiteren wird laut den Vorhersagen Starkregen mit Wassermengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit oder mehr als 60 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden erwartet. Der Deutsche Wetterdienst teilte mit, dass sich im Laufe des Tages im Westen und Nordwesten das Wetter beruhigen wird. Vor dem Gewitter wird es im Osten und Südosten noch einmal heiß mit Temperaturen zwischen 30 und 34 Grad. Im Gegensatz dazu liegen die Höchsttemperaturen im Westen und Nordwesten nur noch zwischen 20 und 24 Grad.
Die Unwettergefahr im Osten und Südosten hält in der Nacht zum Montag weiter an. Laut DWD ziehen die Gewitter in der zweiten Nachthälfte dann ostwärts ab. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 8 Grad.
Bereits zahlreiche Einsätze am Samstag
Am Samstag und in der Nacht auf Sonntag gab es bereits in Teilen Deutschlands starke Gewitter. In Nordrhein-Westfalen waren vor allem in Paderborn Einsatzkräfte im Dauereinsatz, unter anderem wegen vollgelaufener Keller. Es gab jedoch keine Verletzten, wie ein Sprecher der Polizei Paderborn mitteilte.
Gemäß den Angaben der Feuerwehr stürzte das Dach einer Produktionshalle teilweise unter den Wassermassen ein. Auch das Paderborner Krankenhaus war betroffen: Wasser drang laut Feuerwehr in das Gebäude ein und führte zu Einschränkungen beim Aufzugbetrieb. Das Universitätsgelände in Paderborn wurde ebenfalls durch das Unwetter beschädigt.
Deutscher Wetterdienst überprüft Tornado-Verdacht
Mehreren Medienberichten zufolge wird berichtet, dass in der Gemeinde Altenbeken im Kreis Paderborn ein Tornado gewütet haben soll. Der Deutsche Wetterdienst hat dies bisher jedoch nicht bestätigt und prüft die Informationen.