Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag, mit neuen Fahrgeschäften und einem eigenen Wiesn-Hit.
Oktoberfest 2019: München bereitet sich auf sechs Millionen Besucher vor

In nicht mal zwei Monaten fließt wieder das Bier in Strömen: München rüstet sich fürs Oktoberfest. «Wir sind voll im Plan», sagt der Münchner Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Christian Scharpf (SPD). «Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag.»
Es wird erwartet, dass vom 20. September bis 5. Oktober sechs Millionen Besucher zur Wiesn kommen, die als größtes Volksfest der Welt gilt. Das Volksfest wird den Gästen in diesem Jahr mit neuen Fahrgeschäften, neuen Souvenirs und einem eigenen Lied aus der Oktoberfest-Fan-Gemeinde präsentiert.
Wiesn-Lied vor Wiesn-Hit
Lang vor der Kür eines möglichen Wiesn-Hits wird für die Wiesn gesungen: Erstmals hat die Stadt zum Musikwettbewerb «A Liad für d’Wiesn» aufgerufen. Die drei Sieger-Lieder aus dem Online-Publikumsvoting werden in Kürze vorgestellt, Mitte September wird der Gewinner ermittelt.
Dabei ist schon jetzt – so früh wie noch nie – der geheime Favorit für den Wiesn-Hit klar: Der Liedermacher Oimara alias Beni Hafner mit seinem Hit «Wackelkontakt». Er habe «schon die Skihütten erobert», sagt Scharpf. Da ist es zum Wiesnzelt nicht mehr weit.
Karussells und Zelte barrierefrei
Neu bei den Fahrgeschäften ist der «Happy Sailor», ein Karussell mit 20 drehbaren Gondeln. Das Kinderfahrgeschäft «Die Montgolfiere» mit Heißluftballon-Design verbreitet nostalgisches Flair – und der «Sky Lift» hebt Gäste auf 71 Meter Höhe über die Stadt. Panoramafenster am Boden der Kabinen geben den Blick frei auf das Festgelände darunter – eine Fahrt schwindel- und barrierefrei: Der Zugang zu den Gondeln ist mit dem Rollstuhl möglich.
Für Menschen mit Behinderung wird der Besuch auf dem Oktoberfest insgesamt einfacher. «Barrierefreiheit ist uns sehr wichtig», sagt Scharpf. Weitere Straßen auf dem Festgelände sind barrierefrei zugänglich. Den Test der Angebote wird eine Gruppe der «Pfennigparade» durchführen, die Stiftung steht für Inklusion.
Bier wie jedes Jahr: Teurer
Die Maß auf dem Oktoberfest wird in diesem Jahr zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten, was im Durchschnitt 3,52 Prozent mehr als 2024 ist. Durstige müssen jedoch nicht unbedingt Geld ausgeben. Auf dem Gelände gibt es mittlerweile zehn Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser.