Mehr Menschen in Deutschland werden laut einer Statistik mindestens 100 Jahre alt. Besonders häufig sind es Frauen. In welchen Bundesländern leben anteilig besonders viele der Hochbetagten?
Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland steigt

Am Ende des letzten Jahres lebten in Deutschland etwa 17.900 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden ist diese Zahl im Vergleich zum Jahr 2011 um fast ein Viertel gestiegen. Der Großteil der Hundertjährigen sind Frauen, ihr Anteil lag zuletzt bei etwa 84 Prozent.
«Auch der Anteil der Altersgruppe 100plus an der Gesamtbevölkerung ist gestiegen», teilten die Statistiker mit. «Kamen im Jahr 2011 auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner noch 1,8 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren, so waren es 2024 bereits 2,1 Personen.»
In Hamburg leben anteilig die meisten mindestens Hundertjährigen
Das Bundesamt gab bekannt, dass es regionale Unterschiede in der Anzahl und dem Anteil der mindestens Hundertjährigen gibt. Zum Jahresende 2024 lebten die meisten in den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen (3.900), Bayern (2.400) und Baden-Württemberg (2.300).
Jedoch, wenn man ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung betrachtet, zeigt sich ein anderes Bild: In Hamburg gab es im Durchschnitt 2,9 „mindestens Hundertjährige“ pro 10.000 Einwohner. Danach folgten Sachsen (2,6) und das Saarland (2,5). Die geringste Anzahl an „mindestens Hundertjährigen“ lebte in Bayern (rechnerisch 1,8 pro 10.000 Einwohner) sowie in Bremen (1,9) und Brandenburg (2,0).
In Japan leben weltweit die meisten Menschen im Alter 100plus
«Auch weltweit nehmen Zahl und Anteil der mindestens Hundertjährigen zu, wenn auch auf niedrigerem Niveau als in Deutschland», erklärten die Statistiker. «Kamen im Jahr 2011 weltweit 0,4 mindestens Hundertjährige auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner, so waren es 2024 bereits 0,7 Menschen dieses Alters.» Das gehe aus Vorausberechnungen der Vereinten Nationen hervor, hieß es.
2024 waren weltweit laut Angaben mehr als eine halbe Million Menschen mindestens 100 Jahre alt, wobei der Frauenanteil bei 81 Prozent lag. Die meisten Hundertjährigen lebten im vergangenen Jahr in Japan (121.000), den Vereinigten Staaten (70.000) und in China (43.000).