Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zyklon bedroht Indiens Küste – 50.000 Menschen evakuiert

Im Golf von Bengalen formieren sich zu bestimmten Jahreszeiten Wirbelstürme. Ihre Kraft ist oftmals zerstörerisch. Jetzt wappnen sich Menschen und Behörden erneut für einen schweren Zyklon.

Die Vorläufer eines schweren Zyklons sind schon zu spüren, Zehntausende Menschen bringen sich in Sicherheit.
Foto: Mahesh Kumar A./AP/dpa

Vor dem erwarteten schweren Zyklon wurden zehntausende Küstenbewohner an der Südostküste Indiens in Notunterkünfte gebracht. Ebenso wurden Flüge und Züge in den am meisten gefährdeten Bundesstaaten am Golf von Bengalen gestrichen und Schulen geschlossen.

Der Zyklon «Montha»- das Wort ist im Thailändischen ein Ausdruck für eine duftende Blume – wird voraussichtlich am späten Abend des Dienstags (Ortszeit) oder in der Nacht zum Mittwoch die Küste des Bundesstaates Andhra Pradesh überqueren, wie der Chef der indischen Wetterbehörde, Mrutyunjay Mohapatra, sagte

Es wurde berichtet, dass Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde, heftige Regenfälle und Flutwellen zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen könnten und Bäume entwurzeln sowie Ernten zerstören. Etwa 50.000 Menschen, hauptsächlich Fischer aus Küstendörfern in den Bundesstaaten Odisha, Andhra Pradesh und Tamil Nadu im Süden, wurden evakuiert, so der Chef der Wetterbehörde.

Zyklone häufen sich zwischen April und November 

Schon am Montag hatten die Menschen am Golf von Bengalen die Auswirkungen der starken Winde gespürt, wie auf Bildern vom Strand Ramakrishna in der Nähe der Stadt Visakhapatnam in Andhra Pradesh zu sehen war. Fischer wurden gewarnt, nicht aufs Meer hinauszufahren, und Strände wurden für Besucher gesperrt. Laut dem Nachrichtensender NDTV gilt in mindestens 19 Verwaltungsbezirken die höchste Alarmstufe Rot. Katastrophenschutzteams und Feuerwehren sind vor Ort.

Zwischen April und November treten regelmäßig Zyklone über dem Golf von Bengalen auf, die in den indischen Küstengebieten erhebliche Schäden und Überschwemmungen verursachen. Im Jahr 2020 starben bei einem Zyklon mindestens 128 Menschen, während etwa ein Jahr später bei einem ähnlichen Sturm rund 150 Menschen ums Leben kamen.

dpa