Von Serienmördern über Entführer bis hin zu RAF-Terroristen – diese Menschen haben die deutsche Kriminalgeschichte geprägt. Ihre Taten erschütterten ein Land und veränderten das Verständnis von Verbrechen und Sicherheit.
Die 10 berüchtigtsten Verbrecher Deutschlands – Namen, die Geschichte schrieben

Deutschland gilt als eines der sichersten Länder der Welt – doch immer wieder sorgten einzelne Kriminelle für Entsetzen, Schlagzeilen und bleibende Spuren in der Geschichte. Manche von ihnen wurden durch beispiellose Gewalt bekannt, andere durch ausgeklügelte Pläne, spektakuläre Fluchten oder politisch motivierte Anschläge. Ihre Geschichten offenbaren Abgründe menschlicher Psyche, aber auch gesellschaftliche und historische Hintergründe, die das Land prägten.
Dieser Artikel blickt auf die zehn bekanntesten und berüchtigtsten Verbrecher Deutschlands, deren Namen untrennbar mit Mord, Entführung, Terror oder Betrug verbunden sind – und deren Fälle bis heute nachhallen.
Platz 10 – Dieter Zurwehme – Der flüchtige Mörder
Der 1942 geborene Dieter Zurwehme wurde 1999 nach seiner Flucht aus dem Gefängnis bundesweit zum meistgesuchten Mann Deutschlands. Während seiner Flucht tötete er vier Menschen und entkam über Monate hinweg der Polizei. Seine Geschichte füllte monatelang Schlagzeilen. Im Februar 2000 wurde er schließlich gefasst und zu lebenslanger Haft verurteilt.