Zwischen Mauer, Macht und Musik – diese Menschen prägten die Deutsche Demokratische Republik auf politischer, kultureller und sportlicher Ebene. Ihre Namen stehen bis heute für ein ganzes Kapitel deutscher Geschichte.
Die 10 berühmtesten Persönlichkeiten der DDR – Menschen, die Geschichte schrieben
Platz 7 – Wolf Biermann – Der kritische Liedermacher
Wolf Biermann (geb. 1936 in Hamburg) zog in jungen Jahren freiwillig in die DDR, weil er an den Sozialismus glaubte. Doch seine regierungskritischen Lieder machten ihn bald zum Staatsfeind. 1976 entzog ihm die DDR die Staatsbürgerschaft, nachdem er während einer Tournee in der Bundesrepublik geblieben war. Biermanns Ausbürgerung führte zu einer Welle der Empörung unter DDR-Künstlern und gilt als Wendepunkt in der Kulturszene. Er wurde zu einem Symbol des intellektuellen Widerstands gegen die Diktatur.