Sie sind mehr als nur Verkehrsknotenpunkte – Deutschlands größte Bahnhöfe sind architektonische Meisterwerke, Orte der Geschichte und Lebensadern moderner Städte.
Die 10 größten Bahnhöfe Deutschlands – Wo täglich Hunderttausende Menschen ankommen und abfahren
Bahnhöfe sind die pulsierenden Herzen unserer Städte – Orte des Abschieds, des Wiedersehens und des stetigen Wandels. Sie verbinden Metropolen, Regionen und Menschen miteinander. In Deutschland hat der Schienenverkehr eine lange Tradition, und viele Bahnhöfe sind nicht nur funktional, sondern auch kulturell bedeutend. Einige von ihnen verarbeiten täglich weit über eine halbe Million Reisende, andere beeindrucken durch Größe, Architektur oder Geschichte.
Die folgende Liste zeigt die 10 größten Bahnhöfe Deutschlands – gemessen an Fläche, Passagieraufkommen und Bedeutung im nationalen und internationalen Zugverkehr.
Platz 10 – Hannover Hauptbahnhof – Zentraler Knoten Norddeutschlands
Der Hauptbahnhof Hannover, eröffnet 1847, ist das Tor Norddeutschlands und zählt zu den ältesten Großbahnhöfen des Landes. Täglich nutzen ihn etwa 250.000 Reisende. Das historische Sandsteingebäude ist in den letzten Jahrzehnten mehrfach erweitert worden und beherbergt heute mehr als 150 Geschäfte, Restaurants und Dienstleister. Er liegt mitten in der Innenstadt und verbindet die Metropole mit allen wichtigen Linien im deutschen und europäischen Fernverkehr. Hannover Hbf ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Mobilität harmonieren können.