Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Die Könige und Königinnen der Plattenverkäufe: Wer die Musikgeschichte dominiert

Millionen verkaufte Alben, Welthits und ausverkaufte Stadien – manche Musiker haben die Welt nicht nur mit ihrer Kunst geprägt, sondern auch Rekorde für die Ewigkeit aufgestellt. Hier die Top 10 der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten.

Artikel hören

Platz 2 Elvis Presley – Der King of Rock ’n’ Roll

Elvis Aaron Presley, geboren am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi, war eine der prägendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Mischung aus Rock, Country, Blues und Gospel schuf er einen völlig neuen Sound, der Millionen begeisterte und ihm den Titel „King of Rock ’n’ Roll“ einbrachte. Mit weltweit über 500 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Musikern aller Zeiten.

Bescheidene Anfänge

Elvis wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Seine Liebe zur Musik entwickelte sich früh in der Kirche, wo er Gospelgesänge hörte. 1953 nahm er in einem kleinen Tonstudio in Memphis seine erste Demoplatte auf – angeblich „für seine Mutter“. Der Besitzer Sam Phillips erkannte sofort sein Talent und vermittelte ihn an Sun Records. Dort begann die Karriere, die die Musikwelt revolutionieren sollte.

Der Durchbruch

1954 veröffentlichte Elvis seine erste Single „That’s All Right“. Mit seiner tiefen, kraftvollen Stimme und seinem unverwechselbaren Hüftschwung brachte er eine ganz neue Energie in die Musik. In einer Zeit, in der Rock ’n’ Roll noch als „verrucht“ galt, brach er gesellschaftliche Barrieren und machte das Genre massentauglich. Hits wie „Heartbreak Hotel“, „Blue Suede Shoes“ und „Don’t Be Cruel“ machten ihn zum Idol der Jugend.

Hollywood und Weltkarriere

Neben seiner Musikkarriere wurde Elvis auch in Hollywood ein Star. Zwischen 1956 und 1969 spielte er in 31 Filmen, darunter Kassenschlager wie „Jailhouse Rock“ und „Viva Las Vegas“. Auch wenn Kritiker seine Filme oft belächelten, erreichten sie ein Millionenpublikum und trugen zu seiner Popularität bei.

Die 68er Comeback-Show

Nach einer Phase, in der seine Filmkarriere im Vordergrund stand, feierte Elvis 1968 ein triumphales Comeback im Fernsehen. Die „’68 Comeback Special“-Show zeigte ihn in Bestform: energiegeladen, charismatisch und wieder ganz der Rock ’n’ Roll-Star, den die Fans liebten. Dieses Konzert gilt bis heute als einer der größten Momente seiner Karriere.

Las Vegas und die späten Jahre

In den 1970er-Jahren wurde Las Vegas zu Elvis’ Bühne. Seine Shows im Hilton Hotel lockten Millionen Besucher an. Mit Hits wie „Suspicious Minds“, „Burning Love“ und seiner legendären Interpretation von „My Way“ begeisterte er weiterhin Fans weltweit. Doch der Ruhm forderte seinen Tribut: gesundheitliche Probleme und Medikamentenabhängigkeit überschatteten seine letzten Jahre.

Ein tragisches Ende

Am 16. August 1977 starb Elvis Presley im Alter von nur 42 Jahren in seiner Villa Graceland in Memphis. Die Nachricht löste weltweite Trauer aus – für viele Fans war es, als ob ein Stück ihrer Jugend verloren gegangen wäre. Seitdem pilgern jährlich Hunderttausende nach Graceland, das zu einem der meistbesuchten Museen der USA geworden ist.

Vermächtnis

Elvis war nicht nur ein Musiker, sondern ein kulturelles Phänomen. Er brachte afroamerikanische Musikstile ins Mainstream-Publikum, inspirierte Generationen von Künstlern und veränderte die Popkultur für immer. Seine Stimme, seine Präsenz und seine ikonischen Outfits – vom Lederanzug bis zum weißen Glitzeroverall – machten ihn unsterblich.

Auch Jahrzehnte nach seinem Tod lebt sein Einfluss weiter. Von Rock über Pop bis hin zum Hip-Hop: Elvis’ musikalische Spuren finden sich überall. Er bleibt der unangefochtene King of Rock ’n’ Roll – ein Künstler, dessen Musik und Mythos niemals verblassen werden.

< Vorherige Seite Nächste Seite >
TS