Millionen verkaufte Alben, Welthits und ausverkaufte Stadien – manche Musiker haben die Welt nicht nur mit ihrer Kunst geprägt, sondern auch Rekorde für die Ewigkeit aufgestellt. Hier die Top 10 der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten.
Die Könige und Königinnen der Plattenverkäufe: Wer die Musikgeschichte dominiert
Platz 6 Led Zeppelin – Die Rock-Pioniere

Gegründet 1968 in London, bestand die Band aus vier Ausnahmemusikern: Jimmy Page (Gitarre), Robert Plant (Gesang), John Paul Jones (Bass und Keyboards) und John Bonham (Schlagzeug). Schon ihr Name war Programm: kraftvoll, schwer und unvergesslich – wie ein „Blei-Zeppelin“, der trotzdem abhebt.
Der Start einer Legende
Ihr selbstbetiteltes Debütalbum „Led Zeppelin“ (1969) schlug ein wie eine Bombe. Mit Songs wie „Dazed and Confused“ oder „Communication Breakdown“ zeigten sie, wie Rockmusik härter, düsterer und zugleich virtuoser klingen konnte. Noch im selben Jahr erschien „Led Zeppelin II“, das den Welterfolg festigte. Die Mischung aus Blues, Rock und psychedelischen Elementen begeisterte Millionen und machte die Band zu Superstars.
„Stairway to Heaven“ – die Hymne einer Generation
1971 veröffentlichten Led Zeppelin ihr viertes Studioalbum, schlicht „Led Zeppelin IV“ genannt. Darauf befand sich ihr wohl bekanntester Song: „Stairway to Heaven“. Dieses epische Stück, das von sanften Gitarrenklängen zu einem gewaltigen Finale anwächst, gilt bis heute als eine der größten Rockhymnen überhaupt. Das Album verkaufte sich über 37 Millionen Mal und machte Led Zeppelin endgültig zu Legenden.
Experimentierfreude und Weltrekorde
Die Band ruhte sich nie auf Erfolgen aus. Alben wie „Houses of the Holy“ (1973) oder „Physical Graffiti“ (1975) zeigten ihre Experimentierfreude – von akustischen Folkklängen über orientalische Einflüsse bis hin zu harten Riffs. Live waren Led Zeppelin eine Sensation: Mit rekordverdächtigen Konzerten, darunter Shows vor mehr als 70.000 Fans, setzten sie Maßstäbe für Stadionrock.
Tragödie und Ende
Doch der Höhenflug endete abrupt. 1980 starb Schlagzeuger John Bonham im Alter von nur 32 Jahren. Für die restlichen Mitglieder war klar: Ohne Bonham würde es kein Led Zeppelin mehr geben. Noch im selben Jahr löste sich die Band offiziell auf. Ihr Vermächtnis aber blieb ungebrochen.
Einfluss und Nachwirkung
Led Zeppelin verkauften weltweit über 200 Millionen Alben und prägten Generationen von Musikern. Ihr harter, riffbetonter Stil legte den Grundstein für Hard Rock und Heavy Metal. Bands wie Aerosmith, Guns N’ Roses oder Metallica nannten sie als entscheidende Inspiration.
Ein unsterbliches Erbe
Obwohl sie nur zwölf Jahre aktiv waren, bleibt ihr Einfluss bis heute spürbar. „Whole Lotta Love“, „Kashmir“ und „Black Dog“ laufen noch immer in Radios und auf Festivals. Led Zeppelin stehen für eine Ära, in der Rockmusik größer, wilder und kompromissloser war als je zuvor. Ihr Erbe ist mehr als Musik – es ist eine Haltung, ein Lebensgefühl und ein Stück Kulturgeschichte.