Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Die Könige und Königinnen der Plattenverkäufe: Wer die Musikgeschichte dominiert

Millionen verkaufte Alben, Welthits und ausverkaufte Stadien – manche Musiker haben die Welt nicht nur mit ihrer Kunst geprägt, sondern auch Rekorde für die Ewigkeit aufgestellt. Hier die Top 10 der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten.

Artikel hören

Platz 5 Elton John – Der Meister der Balladen

Quelle: Depositphotos

Elton John, geboren am 25. März 1947 als Reginald Kenneth Dwight in Middlesex, England, ist einer der größten Entertainer und Songwriter der Musikgeschichte. Mit über 300 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Musikern aller Zeiten. Seine Karriere erstreckt sich über mehr als fünf Jahrzehnte – geprägt von unvergesslichen Hits, glitzernden Outfits und einer einzigartigen Bühnenpräsenz.

Die Anfänge

Schon früh zeigte Elton ein außergewöhnliches Talent am Klavier. Als Teenager spielte er in Pubs und gründete 1962 die Band Bluesology. Seinen Künstlernamen „Elton John“ wählte er in Anlehnung an zwei Mitglieder der Gruppe. Der entscheidende Moment kam, als er den Texter Bernie Taupin kennenlernte. Diese Partnerschaft sollte zur Basis seiner Karriere werden – bis heute schrieb Taupin die meisten Texte zu Eltons Songs.

Der Durchbruch in den 1970ern

1970 erschien das Album „Elton John“, das den Welthit „Your Song“ enthielt. Damit begann eine unglaubliche Erfolgswelle. In den folgenden Jahren veröffentlichte Elton ein Meisterwerk nach dem anderen: „Goodbye Yellow Brick Road“ (1973) mit Hits wie „Candle in the Wind“ und „Bennie and the Jets“ gehört bis heute zu seinen bekanntesten Werken. Seine Mischung aus Balladen, Rocknummern und Popsongs machte ihn zu einem globalen Star.

Extravaganz und Weltkarriere

Neben seiner Musik war Elton John immer auch ein Showman. Seine exzentrischen Outfits, riesigen Brillen und spektakulären Live-Auftritte machten ihn unverwechselbar. In den 1980er- und 1990er-Jahren blieb er ein Dauergast in den Charts. Besonders berührend war die Neuaufnahme von „Candle in the Wind“ (1997), die er anlässlich des Todes von Prinzessin Diana spielte. Mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren wurde es eine der meistverkauften Singles aller Zeiten.

Erfolge im neuen Jahrtausend

Auch im 21. Jahrhundert blieb Elton John relevant. Mit der Musik zum Disney-Film „Der König der Löwen“ gewann er 1995 den Oscar für „Can You Feel the Love Tonight“. 2019 erschien das Biopic „Rocketman“, das sein bewegtes Leben auf die Leinwand brachte und ihn einer neuen Generation nahebrachte. Hits wie „Rocket Man“, „Tiny Dancer“ oder „I’m Still Standing“ sind bis heute zeitlos.

Persönliches Leben und Engagement

Elton John sprach offen über seine Homosexualität, zu einer Zeit, als das in der Musikindustrie noch mutig war. Er kämpfte mit Drogenproblemen, schaffte aber den Entzug und nutzte seine Stimme, um sich sozial zu engagieren. Mit der Elton John AIDS Foundation gründete er eine der größten Hilfsorganisationen im Kampf gegen HIV/AIDS.

Vermächtnis

2023 beendete Elton John offiziell seine letzte Welttournee, die „Farewell Yellow Brick Road Tour“. Doch sein musikalisches Erbe bleibt unvergänglich. Von intimen Balladen bis zu Stadionhymnen: Elton John hat Generationen begleitet und inspiriert. Seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Dua Lipa („Cold Heart“ 2021) beweist, dass er auch heute noch Brücken zwischen Generationen schlagen kann.

Elton John ist nicht nur Musiker, sondern eine Legende – ein Symbol für Kreativität, Ausdauer und Authentizität. Seine Musik wird bleiben, lange nachdem die letzte seiner funkelnden Brillen verklungen ist.

< Vorherige Seite Nächste Seite >
TS