Millionen verkaufte Alben, Welthits und ausverkaufte Stadien – manche Musiker haben die Welt nicht nur mit ihrer Kunst geprägt, sondern auch Rekorde für die Ewigkeit aufgestellt. Hier die Top 10 der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten.
Die Könige und Königinnen der Plattenverkäufe: Wer die Musikgeschichte dominiert
Platz 3 Michael Jackson – Der King of Pop

Mit über 400 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten. Er war nicht nur Sänger, sondern auch Tänzer, Komponist, Produzent und Entertainer – ein Gesamtkünstler, der die Popkultur neu definierte.
Frühe Jahre mit den Jackson 5
Bereits als Kind stand Michael Jackson auf der Bühne. Zusammen mit seinen Brüdern gründete er die Jackson 5, die Ende der 1960er-Jahre große Erfolge feierten. Songs wie „I Want You Back“ oder „ABC“ machten die Gruppe weltbekannt. Schon damals fiel Michaels außergewöhnliches Gesangstalent und seine Bühnenpräsenz auf.
Der Aufstieg zum Solo-Superstar
In den 1970er-Jahren begann Michael Jackson seine Solokarriere, die in den 1980ern ihren Höhepunkt erreichte. Das Album „Off the Wall“ (1979), produziert von Quincy Jones, markierte den Beginn seiner Solo-Erfolgsgeschichte. Mit Hits wie „Don’t Stop ’Til You Get Enough“ und „Rock with You“ eroberte er die Charts.
„Thriller“ – das erfolgreichste Album aller Zeiten
1982 veröffentlichte Michael Jackson „Thriller“ – ein Album, das die Musikgeschichte veränderte. Mit über 70 Millionen verkauften Exemplaren ist es das meistverkaufte Album aller Zeiten. Songs wie „Billie Jean“, „Beat It“ und der Titeltrack „Thriller“ wurden Welthits. Das gleichnamige Musikvideo, inszeniert wie ein Kurzfilm, setzte neue Maßstäbe für die gesamte Branche.
Tanzrevolution und Live-Legende
Michael Jackson war nicht nur ein Musiker, sondern auch ein revolutionärer Tänzer. Mit dem „Moonwalk“, den er 1983 erstmals im Fernsehen präsentierte, schrieb er Tanzgeschichte. Seine Live-Auftritte waren spektakulär: gigantische Shows, innovative Bühnentechnik und eine unvergleichliche Energie machten ihn zum größten Entertainer seiner Zeit.
Weitere Meilensteine
Auch nach „Thriller“ blieb Jackson ein Garant für Welthits. „Bad“ (1987) brachte Songs wie „Smooth Criminal“ hervor, während „Dangerous“ (1991) mit „Black or White“ und „HIStory“ (1995) mit „They Don’t Care About Us“ neue Rekorde aufstellten. Jeder Release war ein globales Ereignis.
Kontroversen und Schattenseiten
Neben seinem künstlerischen Erfolg war Jacksons Leben von Skandalen und Kontroversen geprägt. Sein verändertes Aussehen, exzentrisches Verhalten und vor allem Missbrauchsvorwürfe überschatteten seine Karriere. Trotz juristischer Verfahren konnte ihm nie zweifelsfrei Schuld nachgewiesen werden – doch sein Ruf blieb belastet.
Der letzte Vorhang
Am 25. Juni 2009 starb Michael Jackson im Alter von nur 50 Jahren an einer Medikamentenüberdosis. Die Nachricht löste weltweite Trauer aus – Millionen Fans gedachten dem „King of Pop“. Sein geplantes Comeback mit der Konzertreihe „This Is It“ wurde nie Realität, doch der gleichnamige Film dokumentierte seine letzten Proben.
Vermächtnis
Michael Jackson bleibt eine Ikone. Er gewann 13 Grammys, revolutionierte Musikvideos, prägte Mode und Tanz und schuf unsterbliche Songs, die bis heute im Radio laufen. Ob „Man in the Mirror“, „Heal the World“ oder „Earth Song“ – viele seiner Werke sind auch Botschaften für Frieden, Liebe und Gerechtigkeit.
Michael Jackson war mehr als ein Popstar: Er war ein Phänomen, das Grenzen sprengte und Generationen inspirierte. Sein Einfluss auf Musik, Tanz und Kultur bleibt bis heute ungebrochen – und macht ihn zum ewigen „King of Pop“.