Das PlayStation Network (PSN) kämpft weltweit mit massiven Störungen. Millionen Gamer können sich nicht einloggen oder Online-Spiele nutzen. Sony hat sich bereits geäußert – doch die Ursache bleibt unklar.
PlayStation Network Störung – Weltweite Ausfälle für Millionen Spieler
PlayStation Network Störung betrifft Spieler weltweit
Seit den frühen Morgenstunden des 8. Februar 2025 kommt es weltweit zu einer massiven PlayStation Network Störung. Spieler berichten über Login-Probleme, Verbindungsabbrüche und Schwierigkeiten beim Zugriff auf den PlayStation Store. Betroffen sind sowohl die PlayStation 4 als auch die PlayStation 5.
Die offizielle PSN-Statusseite bestätigt, dass sämtliche Dienste, darunter Online-Gaming, Kontoverwaltung und der digitale Store, beeinträchtigt sind. Besonders ärgerlich für viele: Die PSN-Störung tritt am Wochenende auf, an dem viele Nutzer mehr Zeit zum Spielen haben.
Sony bestätigt PlayStation Network Störung – Ursache unklar
Sony hat sich über seine sozialen Kanäle zur PlayStation Network Störung geäußert und erklärt, dass an einer schnellen Behebung des Problems gearbeitet wird. „Wir sind uns der aktuellen Probleme bewusst und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“, so das Unternehmen. Genauere Details oder eine Zeitschätzung für die Wiederherstellung der Dienste wurden jedoch nicht genannt.
Gamer reagieren verärgert auf Social Media
Die PlayStation-Community zeigt sich frustriert über die massiven Ausfälle. Auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) häufen sich Beschwerden. Viele Spieler, die PSN-Plus-Abonnements besitzen, äußern Unmut darüber, dass kostenpflichtige Online-Dienste nicht nutzbar sind.
Fehlercode WS-116449-5 gibt Rätsel auf
Einige Nutzer berichten, dass der Fehlercode WS-116449-5 angezeigt wird. Dieser deutet auf Netzwerkprobleme hin, die entweder serverseitig bei Sony oder durch DNS-Probleme verursacht werden könnten. Die PlayStation Network Störung bleibt damit weiter rätselhaft.
Vergleich mit früheren PSN-Störungen
Die aktuelle PSN-Störung erinnert viele an den großen PSN-Ausfall von 2011, bei dem ein massiver Hackerangriff das Netzwerk für 23 Tage lahmlegte. Zwar gibt es bislang keine Hinweise auf eine derartige Ursache, doch das Ausmaß der aktuellen Probleme ist dennoch besorgniserregend.
Was können betroffene Nutzer tun?
Sony empfiehlt Spielern, regelmäßig die offizielle PSN-Statusseite zu besuchen, um über den Fortschritt der Problembehebung informiert zu bleiben. Eigenständige Änderungen an den Netzwerkeinstellungen sind nicht notwendig, da die PlayStation Network Störung serverseitig besteht.
PlayStation Network Störung weiterhin ungelöst
Während Sony an einer Lösung arbeitet, bleibt die Störung für viele Spieler ein großes Ärgernis. Millionen Gamer hoffen auf eine schnelle Behebung der Probleme, doch eine offizielle Zeitangabe fehlt weiterhin. Newsflash24.de bleibt dran und berichtet über weitere Entwicklungen.