Entdecken Sie die Spitze des Einzelhandels im neuen B2B Podcast von Best Retail Media: Best Retail Cases. Tauchen Sie ein in inspirierende Geschichten der innovativsten Unternehmen und lernen Sie die faszinierendsten Gründer-Persönlichkeiten kennen. Jede Episode bietet Einblicke in bahnbrechende Strategien und Erfolgsgeschichten. Verpassen Sie nicht die Chance, hinter die Kulissen der Retail-Branche zu blicken. Abonnieren Sie jetzt den Best Retail Cases Podcast!
Vorgestellt: Best Retail Cases Podcast
Hören Sie jetzt die neuesten Folgen von Best Retail Cases Podcast
Erlebnisorientierter Handel: Wie Kundenbindung funktioniert
In dieser Episode von Best Retail Cases diskutieren Angelique Szameitat und Dr. Johannes Berentzen die aktuellen Herausforderungen und Trends im Einzelhandel. Im Mittelpunkt steht die Neudefinition des Einkaufserlebnisses – Konsumenten erwarten mehr als nur Produkte. Neben den Möglichkeiten von Retail Media und dem Einsatz moderner Technologie im stationären Handel werden auch die Bedeutung von Handelsmarken, Omnichannel-Strategien und innovative Nutzungskonzepte bei Flächenreduzierung thematisiert. Die BBE Handelsberatung präsentiert sich dabei als kompetenter Partner für zukunftsweisende Lösungen im Handel.
Takeaways
Das Einkaufserlebnis muss neu definiert werden.
Konsumenten erwarten mehr als nur Produkte im stationären Handel.
Investitionen in Einkaufserlebnisse sind entscheidend für den Erfolg.
Eigenmarken können die Kundenbindung stärken.
Retail Media bietet neue Möglichkeiten für Werbung im Handel.
Technologie kann den Verkaufsprozess erheblich unterstützen.
Omnichannel-Strategien sind für den modernen Handel unerlässlich.
Die Innenstadt muss als Erlebnisort neu gestaltet werden.
Flächenreduzierung erfordert innovative Nutzungskonzepte.
Die BBE Handelsberatung bietet umfassende Expertise im Handel.
Keywords: Einzelhandel, Einkaufserlebnis, Handelsmarken, Retail Media, Technologie, Omnichannel, Retourenmanagement, Flächenreduzierung, BBE Handelsberatung
Regionales Handelsmarketing: Daten, Technologie & smarte Kampagnen
Wie PAGRO Diskont & Valensina digitale Werbung gezielt einsetzen. In dieser Folge der Best Retail Cases stehen die Entwicklung und Herausforderungen des lokalen Marketings im Retail-Bereich sowie innovative Ansätze der Offerista Group https://www.offerista.com/ im Fokus. Anne Bär und Alexandra Aichholzer sprechen über die Unterschiede zwischen Händler- und Herstellermarketing, die Rolle von Regionalität und Nachhaltigkeit sowie den Einsatz dynamischer, feedbasierter Prospekte zur Umsatzsteigerung bei PAGRO Diskont. Dabei betonen sie die Bedeutung von Daten und Technologie zur Optimierung von Marketingstrategien, einschließlich hyperlokaler Ansätze und Addressable TV am Beispiel mit der Herstellermarke Valensina. Gemeinsam wird aufgezeigt, wie digitale Werbemaßnahmen nicht nur regional, sondern auch nachhaltig Wirkung entfalten können. Es werden Trends im Konsumverhalten und die Herausforderungen im lokalen Einzelhandel thematisiert.
Chapters
00:00 Einführung in den lokalen digitalen Handel
03:00 Innovative Kampagnen und erfolgreiche Fallstudien:
PAGRO Diskont und Valensina08:54 Die Bedeutung von lokalen Angeboten und Kunden-Relevanz
12:08 Technologische Lösungen und Umsatzsteigerung durch
datengetriebenes Marketing17:58 Herausforderungen im digitalen Marketing
21:11 Zukunft des stationären Handels
27:08 Cross-Media-Kampagnen: Herausforderungen & Zielgruppenansprache
33:42 Lokale Addressable TV-Werbung: Ein neuer Ansatz
41:55 Zukunft des Retail Marketings: Trends und Innovationen
Keywords
lokales Handelsmarketing, digitales Herstellermarketing, PAGRO Diskont, Valensina, Addressable TV, Einzelhandel, Konsumverhalten, Location Technologie, Innovation, Regionalität, Retail Marketing, Offerista Group,
Die Zukunft des Handels mit neuen Technologien: Chancen & Herausforderungen
In diesem Podcast diskutieren Angelique Szameitat und Stefan Genth, Geschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE) über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im deutschen Handel, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und der Einführung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz. Sie beleuchten die Rolle kleiner und mittelständischer Unternehmen, die Notwendigkeit politischer Unterstützung und die Bedeutung von fairen Wettbewerbsbedingungen. Zudem wird die Problematik der Bürokratie und der Regulierung im Handel thematisiert.
PAYBACK im Online-Handel: Ein Blick hinter die Kulissen mit Torsten Hautmann
In dieser Folge gibt Angelique Szameitat spannende Einblicke in die Welt des Online-Handels. Ihr Gesprächspartner: Torsten Hautmann, Vice President Digital Sales bei PAYBACK, dem marktführenden Bonusprogramm in Deutschland.
Hautmann teilt seine Erfahrungen und zeigt, wie PAYBACK mit den aktuellen Herausforderungen umgeht. Er erläutert, wie das Unternehmen das Angebot diversifiziert und neue Partner gewonnen hat, um Kundinnen und Kunden attraktive Angebote bieten zu können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vertikalisierungsstrategie von PAYBACK, die eine tiefgehende Analyse und Anpassung der Angebote in verschiedenen Branchen ermöglicht.
Die Folge gibt einen umfassenden Einblick in die Strategien von PAYBACK und zeigt, wie das Unternehmen seine Position im Online-Handel weiter ausbaut. Interessierte können die gesamte Episode jetzt anhören.
Ladeinfrastruktur und Ladesäulen im Handel: Ein Blick in die Zukunft
In dieser Folge sprechen wir mit Carsten Groppe von TeleCash from fiserv und Dominik Freund, Gründer von ev-pay, über Ladeinfrastruktur im Handel. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen bei Ladesäulen, innovative Zahlungsprozesse und die aktuelle Ladesäulenverordnung.
Diese Themen behandeln wir:
Entwicklungen und Herausforderungen der Ladeinfrastruktur
Nutzen und Integration von E-Ladesäulen im Handel
Kooperation zwischen Fiserv und ev-pay, was ist so besonders dran
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Ladesäulenverordnung
praktischen Einblick in die Errichtung einer eigenen E-Ladesäuleninfrastruktur
Die Zukunft der Ladeinfrastruktur im Handel ist vielversprechend und voller Potenzial. Carsten Groppe und Dominik Freund bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Händler diese Chancen nutzen und sich den Herausforderungen stellen können. Hören Sie rein in die neueste Folge des „Best Retail Cases“-Podcasts und tauchen Sie ein in die Welt der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Handel!