Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Vorgestellt: Der Mr. Schufa Podcast mit Tibor Bauer

TikTok-Star Mr. Schufa, bekannt unter dem Namen @tibor.bauer, hat einen neuen Podcast ins Leben gerufen, der denselben Namen trägt wie sein erfolgreicher TikTok-Kanal. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Finanzthemen interessieren und verständliche Erklärungen zu komplexen Themen suchen.

TikTok-Star Mr. Schufa, bekannt unter dem Namen @tibor.bauer, hat einen neuen Podcast ins Leben gerufen, der denselben Namen trägt wie sein erfolgreicher TikTok-Kanal. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Finanzthemen interessieren und verständliche Erklärungen zu komplexen Themen suchen.

Hören Sie jetzt die neuesten Folgen von Der Mr. Schufa Podcast

Mr. Schufa #9 Hinter den Kulissen der Schufa: Daten, Scoring und Datenschutz

Mr. Schufa #9 Hinter den Kulissen der Schufa: Daten, Scoring und Datenschutz

Der Podcast behandelt die Gründung und Funktion der Schufa, einer deutschen Auskunftei, die die Kreditwürdigkeit von Kunden bewertet. Es wird erklärt, warum die Schufa Daten speichern, verarbeiten und an Partner weitergeben darf, um die Rückzahlungsfähigkeit von Kreditnehmern zu prüfen. Es wird auch diskutiert, dass die Schufa aufgrund der DSGVO möglicherweise Probleme mit ihrem Scoring-System haben könnte. Der Podcast lädt dazu ein, mehr über die Schufa zu erfahren und bietet die Möglichkeit, weitere Informationen in seinem Podcast oder auf TikTok zu erhalten.

Mr. Schufa #8 Insolvenz und Pfändungen: Ein Leitfaden durch die verschiedenen Phasen

Mr. Schufa #8 Insolvenz und Pfändungen: Ein Leitfaden durch die verschiedenen Phasen

Der Podcast behandelt das Thema Insolvenz und Pfändungen in verschiedenen Phasen des Verfahrens. Während der Insolvenzphase können Lohnpfändungen und Kontenbeschlagnahmungen durch den Insolvenzverwalter erfolgen, um Gläubiger zu befriedigen. In der Wohlverhaltensphase sind Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, einschließlich Pfändungen, nicht erlaubt. Es wird empfohlen, ein Pfändungsschutzkonto zu haben und rechtzeitig einen Antrag auf Quellenfreigabe zu stellen, um Pfändungen zu verhindern.

Nach Abschluss der Wohlverhaltensphase endet die Insolvenz mit einer Restschuldbefreiung, die offene Forderungen erlässt, Pfändungen aufhebt und Gläubiger informiert. Es wird empfohlen, nach der Restschuldbefreiung ein Konto bei der Schufa zu eröffnen, um sicherzustellen, dass alle offenen Forderungen als erledigt markiert sind. Nach der Restschuldbefreiung können keine neuen Forderungen von Gläubigern aus der Zeit vor der Insolvenz geltend gemacht werden.

Mr. Schufa #7 Wie beeinflussen Kreditkarten und Konten deine Schufa?

Mr. Schufa #7 Wie beeinflussen Kreditkarten und Konten deine Schufa?

In dieser Episode des Mr Schufa Podcasts wird ausführlich erörtert, wie Kreditkarten und Girokonten den Schufa-Score beeinflussen können. Tibor Bauer erklärt die positiven und negativen Aspekte der Nutzung von Kreditkarten in Deutschland im Vergleich zu den USA und gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung des Schufa-Scores. Zudem wird der Einfluss von Girokonten auf die Bonität thematisiert und Strategien zur optimalen Nutzung von Bankkonten vorgestellt.

Mr. Schufa #6 "Wie ein Schneeballsystem bei deinen Schulden hilft."

Mr. Schufa #6 "Wie ein Schneeballsystem bei deinen Schulden hilft."

In dieser Folge des Mr Schufer Podcasts geht es um das Thema Schulden und wie ein Schneeballsystem dabei helfen kann, das Mindset zu verändern. Tibor erklärt, dass viele Menschen mit Schulden ein Problem im Kopf haben und oft aufgeben. Er betont die Bedeutung von Selbstmotivation und stellt die Schneeballmethode vor, bei der man kleine Erfolge feiert, um motiviert zu bleiben. Er vergleicht auch die relative und absolute Sichtweise bei der Schuldenrückzahlung. Tibor empfiehlt, eine Liste der Gläubiger zu erstellen und step by step die Schulden abzubauen. Er betont die Bedeutung von Selbstdisziplin und einem positiven Mindset.


Keywords

Schulden, Schneeballsystem, Mindset, Selbstmotivation, relative Sichtweise, absolute Sichtweise, Schuldenrückzahlung, Gläubiger, Selbstdisziplin

Mr. Schufa #5 "Welche Einträge gibt es bei der Schufa?

Mr. Schufa #5 "Welche Einträge gibt es bei der Schufa?

In dieser Folge des Mr Schufa Podcasts geht es um die verschiedenen Arten von Einträgen bei der Schufa. Es gibt positive Einträge, neutrale Einträge und negative Einträge. Positive Einträge verbessern die Bonität, wie zum Beispiel eine langjährige Kreditkarte oder ein Bankkonto. Neutrale Einträge haben keinen Einfluss auf den Score, können aber negative Auswirkungen haben, wenn sie häufig auftreten. Negative Einträge sind offene Forderungen, Insolvenzen und Einträge im Schuldenverzeichnis. Es wird empfohlen, regelmäßig eine Datenkopie von der Schufa anzufordern oder einen eigenen Account zu erstellen, um immer aktuelle Informationen zu haben.


Keywords

Schufa, Einträge, positive Einträge, neutrale Einträge, negative Einträge, Bonität, Score, Datenkopie, Account

Ricardo Bohn