Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien – immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor.
Vorgestellt: Der Tele-Stammtisch – ein Podcast zu den Themen Comics, Filmkritiken und Interviews!

Hören Sie jetzt die neuesten Folgen von Vorgestellt: Der Tele-Stammtisch – ein Podcast zu den Themen Comics, Filmkritiken und Interviews!
SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 21: Der Nebel (feat. André von Devils & Demons)
SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 21: Der Nebel (feat. André von Devils & Demons)
„Frisch von Kino+ entführt“ – nachdem André dort zusammen mit Schlogger zu Gast war, haben ihn Schlogger und Stu kurzerhand in ihren eigenen Podcast verschleppt. In der September-Ausgabe 2025 begrüßen sie also einen sensationellen, charismatischen, kompetenten und natürlich gutaussehenden Gast, der weltweit durch Podcasts wie Devils & Demons oder Genre Geschehen bekannt ist. Gemeinsam reden sie über aktuelle Horror-Themen wie „The Long Walk“ und das Fantasy Filmfest, tauchen aber auch in die düsteren Weiten des Cosmic Horror ein. Passend dazu bespricht das Trio den Klassiker „Der Nebel“ – eine Stephen-King-Verfilmung, die weit mehr bietet als nur ihr berüchtigtes Ende. Wie Nebel-Novizin Schlogger den Film erlebt hat, welche Perspektiven André und Stu einbringen und ob die beiden vielleicht sogar über achtundzwanzig Ecken miteinander verwandt sind, erfahrt ihr in dieser Folge.
Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier.
00:00 Intro
00:53 Begrüßung
02:05 Vorstellung Gast André Hecker
09:42 Fantasy Filmfest (Filme: Other, Azrael, Deathstalker, Wo du warst bin ich allein, Her Will Be Done)
22:49 Stephen King Verfilmungen
26:17 Besprechung: The Long Walk
44:24 Hauptthema: Der Nebel
Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.
Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien – immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor.
Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee
Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen – besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson!
Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!
I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup
License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Call My Agent Berlin – Staffel 1 (Disney+) | Hinter den Kulissen
Call My Agent Berlin – Staffel 1 (Disney+) | Hinter den Kulissen
Disney+ bringt mit „Call My Agent Berlin“ eine Adaption des französischen Serienerfolgs auf den Bildschirm, die den turbulenten Alltag einer Schauspielagentur, ihre Agentinnen und Agenten sowie die Stars mit all ihren Allüren ins Zentrum rückt. Zahlreiche Prominente spielen sich dabei selbst – ein Konzept, das man bereits aus „Pastewka“ oder der britischen Serie „Extras“ kennt. Die erste Staffel startet am 12. September exklusiv beim Streamingdienst, und ob sich das Einschalten lohnt, diskutieren MJ und Elias im Podcast.
Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!
Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.
Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien – immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor.
Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee
Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen – besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson!
Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!
I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup
License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
19. Fünf Seen Filmfestival | Schottland, Schulen, Schwierigkeiten
19. Fünf Seen Filmfestival | Schottland, Schulen, Schwierigkeiten
Vom 09.09.2025 bis zum 16.09.2025 findet dieses Jahr die bereits 19. Ausgabe des „Fünf Seen Filmfestivals“ statt. In den Städten Starnberg, Gauting, Seefeld und Weßling werden über 130 Filme in Kinosälen sowie Open Air gezeigt. Der Hauptwettbewerb des Festivals legt seinen Schwerpunkt auf Filme aus Mitteleuropa, ergänzt durch Dokumentationen, Kurzfilme sowie ein Kinder- und Jugendprogramm.
Paul und Kathi konnten einige Filme des Hauptwettbewerbes sowie der Best of Festival Kategorie bereits sehen und besprechen in diesem Podcast die folgenden Filme:
Mother’s Baby
Sugarland
The Settlement
Sorda
Timestamps
Lesson Learned
Also drückt auf Play, um euch in die Welt des Festivals zu begeben.
Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!
Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.
Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien – immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor.
Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee
Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen – besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson!
Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!
I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup
License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Alien: Earth – Staffel 1 (Folge 6) (Disney+) | Stagnation macht rebellisch
Alien: Earth – Staffel 1 (Folge 6) (Disney+) | Stagnation macht rebellisch
Folge 6 von „Alien: Earth“ trägt den Titel „Die Fliege“ – ein Name, der unweigerlich Erinnerungen an den berühmten Body-Horror-Klassiker wachruft. Mit solch einem Verweis sind die Erwartungen natürlich groß. Doch Dom und seine Gäste haben nach fünf Episoden längst gelernt, dass Erwartungen bei dieser Serie trügerisch sein können – ebenso wie der Wunsch, eine Episode von „Alien: Earth“ einmal rundum zufrieden zu beenden. Was sich zwei Folgen vor dem Staffelfinale tatsächlich ereignet, und welche Elemente davon funktionieren oder eher missraten sind, erfahrt ihr in unserem Recap.
Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!
Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.
Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien – immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor.
Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee
Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen – besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson!
Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!
I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup
License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
aka Charlie Sheen (Netflix) | Sieben Jahre clean – jetzt spricht er Klartext
aka Charlie Sheen (Netflix) | Sieben Jahre clean – jetzt spricht er Klartext
Sieben Jahre lang hat Charlie Sheen es geschafft, auf Drogen und Alkohol zu verzichten. Nun sitzt er vor der Netflix-Kamera und blickt auf sein Leben zurück – auf Karrierehöhepunkte, rauschende Erfolge, aber auch auf tiefe Krisen. Herausgekommen ist eine Hollywood-Erzählung der besonderen Art, die weit mehr zu bieten hat, als die üblichen Schlagzeilen der Klatschpresse. Doch wie viel erfährt man tatsächlich über den Sohn von Martin Sheen, der spätestens in den Jahren der Sitcom „Two and a Half Men“ zum Sinnbild eines exzessiven, vom Rausch gezeichneten Hollywoods wurde? Sven und Bodo haben sich die Doku-Miniserie „AKA Charlie Sheen“ (seit dem 10. September exklusiv bei Netflix) für uns angesehen – und verraten, was funktioniert und wo die Serie Schwächen zeigt.
Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!
Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.
Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien – immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor.
Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee
Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen – besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson!
Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!
I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup
License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Honey Don't | The Big Lesbowski
Honey Don’t | The Big Lesbowski
Mit „Honey Don’t“ setzen Ethan Coen und Tricia Cooke ihre selbstbetitelte Lesbian-B-Movie-Trilogie fort, die 2024 mit „Drive-Away Dolls“ einen eher verhalten aufgenommenen Auftakt hatte. Inhaltlich sind die Filme zwar thematisch verbunden, auch weil „The Substance“-Star Margaret Qualley in beiden die Hauptrolle übernimmt, dennoch handelt es sich um eigenständige Werke. In „Honey Don’t“, der am 11. September in den deutschen Kinos startet, untersucht die Privatermittlerin Honey den angeblichen Unfalltod einer Klientin und gerät dabei in ein Geflecht aus Verschwörungen und kriminellen Machenschaften. Mitten darin: Chris Evans als Prediger, der Unterwerfung predigt und mehrfach mit seinen Schäfchen intim wird. Ob das Ergebnis tatsächlich so unterhaltsam ist, wie es klingt, klären Laura und Stu im Podcast.
Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!
Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.
Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien – immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor.
Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee
Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen – besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson!
Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!
I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup
License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)