Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten.
Vorgestellt: Kult-Kicker – Der Podcast

Hören Sie jetzt die neuesten Folgen von Kult-Kicker – Der Podcast
#113 – Julian Pollersbeck, Torwart SSV Jahn Regensburg
Zwischen Tor, Touchdown und Total Sports Nerd – Julian Pollersbeck ist nicht nur Torwart, sondern leidenschaftlicher Sportfan, Co-Kommentator im American Football und bekennender Nerd, wenn’s um Bälle, Zahlen und Taktik geht. In der neuen Folge von „Kultkicker“ spricht er über seinen ungewöhnlichen Weg vom Bundesliga-Rasen an die Seite eines NFL-Kommentatorenpults, erzählt, wie er sich akribisch auf seine erste Live-Übertragung vorbereitet hat – und warum er nach dem ersten Satz am Mikro sofort süchtig nach dem Gefühl war.
Pollersbeck erzählt mit viel Humor, wie seine Liebe zum American Football bei einem Superbowl-Abend begann, bei dem er eigentlich nur wegen der Burger da war – und dann einschlief. Heute analysiert er Plays, diskutiert über Quarterbacks und fiebert mit den Green Bay Packers mit. Auch Baseball hat es ihm angetan: Während einer Verletzung in Frankreich wurde das MLB-Videospiel „The Show“ zum Auslöser einer echten Leidenschaft – bis hin zum eigenen Podcast und einem Einsatz bei den Hamburg Steelers. Doch bei allem Enthusiasmus für US-Sport bleibt Pollersbeck vor allem eines: Fußballer mit Herz.
Denn als Fussballer hat er auch so einiges erlebt und spricht in der neuen Folge darüber: Von der harten Torwartschule mit FCK-Idol Gerry Ehrmann beim 1. FC Kaiserslautern, den wichtigen Erfahrungen beim Hamburger SV, seine Auslandstation bei Olympique Lyon und den Erlebnissen rundum die französische Ausbildung in Sachen Fussball und einem möglichen Wechsel in die MLS nach Nordamerika.
Ein Gespräch über Leidenschaft, Neugier und den Mut, Neues auszuprobieren – mit einem Torhüter, der zeigt, dass Sport weit mehr ist als nur 90 Minuten auf dem Platz.
Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende#112 – Markus Brauckmann, Filmautor "die Nacht von Paris – Terror am Stade de France"
In der neuen Folge des Podcasts“ Kultkicker“ geht es um ein Thema, das weit über den Fußball hinausgeht. Zu Gast ist Filmemacher Markus Brauckmann, der gemeinsam mit Christian Twente den neuen Sky-Film „Die Nacht von Paris – Terror am Stade de France“ realisiert hat. Ein Film, der die dramatischen Stunden des 13. November 2015 rekonstruiert, als die deutsche Nationalmannschaft während der Terroranschläge von Paris im Stadion eingeschlossen war.
Brauckmann erzählt im Gespräch, wie er und Twente diesen Ausnahmezustand filmisch umgesetzt haben – zwischen sportlicher Routine, plötzlichem Kontrollverlust und den erschütternden Momenten, in denen Fußball zur Nebensache wurde. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern um Emotionen, Erinnerungen und die Frage, wie Menschen mit einer Nacht umgehen, die alles verändert hat.
Gastgeber Olli Dütschke und Markus Brauckmann sprechen über den langen Weg zur Umsetzung: über die Schwierigkeit, Nationalspieler wie Ilkay Gündogan, Julian Draxler oder Oliver Bierhoff zum Reden zu bringen, über Vertrauen, Verantwortung und über die feine Balance zwischen journalistischer Distanz und menschlicher Empathie. Brauckmann schildert eindrücklich, wie tief die Gespräche gingen – und wie schwer es manchmal war, nicht selbst mit den Emotionen der Protagonisten zu schwimmen.
„Die Nacht von Paris“ ist kein gewöhnlicher Sportfilm. Es ist ein Stück Zeitgeschichte, ein Dokument über Angst, Zusammenhalt und Menschlichkeit. Markus Brauckmann gelingt es, die Ereignisse von damals so zu erzählen, dass sie noch lange nachhallen – bei Sportfans ebenso wie bei allen, die sich für bewegende Geschichten über Menschen in Extremsituationen interessieren.
Und natürlich gibt es auch einen Ausblick: Markus verrät, woran er als Nächstes arbeitet – von DDR-Fußball über Tennis bis hin zu einem möglichen Herzensprojekt über seinen Heimatverein, den MSV Duisburg. Eine Folge, die zeigt, dass „Kultkicker“ nicht nur den Fußball, sondern vor allem die Menschen dahinter feiert.
Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende#111 – Jörg Sievers – Legende Hannover 96
In Hannover wird gerade viel gefeiert. Zum einen spielen die 96er in der 2. Liga nach einem guten Saisonstart oben mit. Zum anderen wurde Hannover-Legende Jörg „Colt“ Sievers 60 Jahre jung.
Er wurde in der niedersächsischen Hauptstadt eine Legende – und das nicht nur, weil er im Elfmeterschießen von 1992 Geschichte schrieb. Im Gespräch mit Kultkicker blickt der frühere Torwart und spätere Torwarttrainer auf seine lange Zeit bei den Roten zurück – mit vielen Anekdoten, ehrlichen Einblicken und einer guten Portion norddeutscher Bodenständigkeit.
Wie war das eigentlich, als Zweitligist ins Pokalfinale zu marschieren, fünf Erstligisten rauszuwerfen und dann auch noch den entscheidenden Elfer zu halten? Sievers erzählt, warum ihm damals der Puls raste, was auf der Rückfahrt aus Berlin wirklich passierte – und wie 100.000 Fans in Hannover plötzlich den Rathausplatz füllten.
Natürlich geht’s auch um die leisen Momente: den tragischen Tod von Robert Enke, den Umgang mit Druck im Profifußball und warum Torhüter oft unterschätzte Denker sind. Aber auch um kuriose Fragen – etwa, ob Feldspieler eigentlich im Elfmeterschießen ins Tor dürfen, und wie aus „Jörg Sievers“ plötzlich „Colt Sievers“ wurde.
Ein Gespräch voller Geschichten, Nostalgie und echter Typen – so wie man es von Kultkicker kennt.
Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende#110 – Marc Schlömer, Regisseur Dokumentation "Rudi Völler"
Seit dem 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, ist die neue Dokumentation über Rudi Völler bei Sky und WOW zu sehen. Regisseur und Produzent Marc Schlömer wirft darin einen umfassenden Blick auf die Karriere und das Leben einer der populärsten Figuren des deutschen Fußballs. Über fünf Jahrzehnte hinweg prägte Völler den Profifußball – als Spieler, Trainer und Funktionär – und wurde dabei zu einer Persönlichkeit, die weit über Vereinsgrenzen hinaus geschätzt wird.
In der neuen Folge von „Kultkicker“ gibt Schlömer Einblicke in die Entstehung des Films und die besonderen Herausforderungen, die mit einer solchen Produktion verbunden sind. Er erzählt, wie lange es dauerte, Völler für das Projekt zu gewinnen, und warum Authentizität für alle Beteiligten oberste Priorität hatte. Die Dokumentation zeigt nicht nur sportliche Höhepunkte und bekannte Momente, sondern öffnet auch zum ersten Mal Türen ins private Umfeld der Familie Völler.
Besonderen Wert legte das Produktionsteam darauf, keine reine Heldenverehrung zu inszenieren. Kritische Stimmen, persönliche Einordnungen und private Szenen zeichnen ein facettenreiches Bild, das Völler als Mensch ebenso wie als Legende erlebbar macht. Archivmaterial, bislang unbekannte Aufnahmen und Gespräche mit Wegbegleitern runden den Film ab und machen ihn zu einem Stück Fußballgeschichte, das auch emotionale Nähe schafft.
Marc Schlömer ist der Regisseur und Produzent der Dokumentation. Er berichtet von seiner Arbeit am Projekt, der besonderen Beziehung zu Rudi Völler und erklärt, warum diese Doku mehr ist als nur ein sportliches Porträt.
Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende#109 – Lisa Währer + Nina Ehegötz, Viktoria Berlin
Viktoria Berlin ist mehr als ein Fußballverein – es ist eine Bewegung. Gegründet von sechs Frauen mit einer mutigen Vision, steht der Klub heute für Aufbruch, Wertschätzung und den festen Glauben daran, dass Frauenfußball anders gedacht werden kann. Zwischen ehrgeizigen Zielen, großen Namen und einer wachsenden Fangemeinschaft zeigt sich: Hier entsteht etwas Einzigartiges mitten in der Hauptstadt.
In der neuen Folge „Kultkicker“ sprechen wir über den Traum von der Bundesliga, über den Reiz, als Underdog im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt anzutreten, und über das Gefühl, gemeinsam ein neues Kapitel im Fußball zu schreiben. Kapitänin Nina Ehegötz erzählt, wie sie in Berlin die Freude am Spiel zurückgewonnen hat – und warum der Aufstieg mit diesem Team von der Regionalliga in die 2. Liga für sie mehr bedeutet als jeder Vereinswechsel in die erste Liga.
Auch Mitgründerin Lisa Währer gibt Einblicke in die Entstehung des Vereins und die Kraft des Netzwerks, das hinter Viktoria Berlin steht. Von prominenter Unterstützung über den Spirit „von Frauen für Frauen“ bis hin zu den ganz praktischen Herausforderungen im Alltag – es wird spürbar, wie viel Leidenschaft, Mut und Durchhaltevermögen in diesem Projekt stecken.
Ein Gespräch voller Ehrgeiz, Herz und echter Überzeugung: Viktoria Berlin will nicht nur Spiele gewinnen, sondern eine Bewegung prägen. Wer hören will, wie man im Fußball Traditionen hinterfragt und etwas Neues aufbaut, darf diese Folge nicht verpassen.
Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende







