Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Vorgestellt: Kult-Kicker – Der Podcast

Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten.

Kult-kicker Podcast
Kult-kicker Podcast
Foto: Kult-kicker.de
Von außergewöhnlichen Spielen bis zu den schlimmsten Gegenspielern, von obskuren Transferangeboten bis zu den härtesten Trainern. Endlich darf der Kultkicker mal das loswerden, was er schon immer mal erzählen wollte!

Hören Sie jetzt die neuesten Folgen von Kult-Kicker – Der Podcast

#102 – Kathrin Hendrich, Nationalspielerin

#102 – Kathrin Hendrich, Nationalspielerin

In der neuen Podcast-Folge „Kult-Kicker“ gibt es vor der anstehenden EM in der Schweiz mit Kathrin Hendrich auch ein Blick hinter die Kulissen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Die in Eupen (Belgien) geborene Hendrich teilt ihre persönliche Vorfreude auf das Turnier und berichtet von der herausragenden Stimmung im Team. Ein besonderes Highlight war dabei der Besuch von Schlagerlegende Wolfgang Petry, dessen Lieder nicht nur in der Kabine für Gänsehaut sorgten, sondern das Team emotional zusammenschweißten – ein unvergesslicher Abend voller Gesang und Tränen, der auch jüngere Spielerinnen begeisterte.

Es geht ausführlich auch über die anspruchsvolle EM-Gruppe mit Polen, Dänemark und Schweden. Hendrich erklärt, warum Gegnerinnen wie Eva Pajor und Pernille Harder besondere Herausforderungen darstellen und weshalb eine „harte“ Gruppe zum Turnierstart sogar vorteilhaft für das Mindset sein kann, um von Anfang an hellwach zu sein.

Der Blick richtet sich auch auf die persönliche, sportliche Reise von Kathrin Hendrich: Nach einer schwierigen Saison und einer langwierigen Verletzung erzählt sie von ihrem Kampf zurück in den Kader und der Erleichterung, Teil des EM-Aufgebots zu sein. Sie erklärt ihre Rolle als erfahrene Spielerin, die sich auch von der Bank aus voll einbringt, und beschreibt die mentale Herausforderung, sofort präsent zu sein.

Ein weiteres großes Thema ist das bevorstehende Abenteuer in den USA. Hendrich verrät, warum sie nach fünf Jahren Wolfsburg den Schritt ins Ausland wagt und sich für die Chicago Red Stars entschieden hat – eine Entscheidung, die sowohl Vorfreude als auch Respekt vor dem Unbekannten birgt. Sie spricht über die physische Intensität der US-Liga, die besondere Wertschätzung für Sportler in Amerika und ihre Erfahrungen im Austausch mit anderen deutschen Spielerinnen, die bereits dort aktiv sind.

Abschließend gibt sie einen persönlichen Einblick in ihre Zukunftspläne abseits des Platzes: Mit einem Studium der Bildungswissenschaften träumt sie davon, ihre Fußballerfahrung mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verbinden, um jungen Talenten als Vorbild zur Seite zu stehen – eine Rolle als Trainerin im Profibereich schließt sie dabei aktuell aus, da sie die intensiven Anforderungen kennt. Ein inspirierender Talk über Sport, Emotionen, Herausforderungen und Zukunftsgedanken in der neuen Folge des Podcasts „Kult-Kicker“.

Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

#101 – Inka Grings, ehem. Nationalspielerin

#101 – Inka Grings, ehem. Nationalspielerin

Inka Grings, deutsche Fußballlegende, blickt im Podcast „Kult-Kicker“ stolz auf ihre Karriere zurück. Ihr erster Pokalsieg mit dem MSV Duisburg 1998, ein überraschendes 6:2 gegen den Favoriten Frankfurt, war ein persönliches Highlight. Obwohl sie ursprünglich Tennisspielerin werden wollte, begann sie mit sechs Jahren Fußball und spielte lange bei den Jungs, bevor sie mit 16 in die Bundesliga wechselte.

Sie verbrachte 16 Jahre beim MSV Duisburg (271 Spiele, 353 Tore) und blieb dem Verein trotz anderer Angebote treu, da ihr das Umfeld wichtiger war als Geld. Grings betont, wie sehr der Frauenfußball in ihrer aktiven Zeit für Anerkennung und Professionalisierung kämpfen musste, mit harten Trainingsbedingungen und geringeren Prämien. Sie ist stolz darauf, dazu beigetragen zu haben, dass der Sport heute etablierter ist.

Grings reflektiert über die Veränderungen im Fußball: Während sie moderne wissenschaftliche Trainingsmethoden schätzt, vermisst sie manchmal die Abhärtung von früher. Sie spricht offen über ihre zahlreichen komplizierten Verletzungen, die ihre Karriere prägten, und wie sie nach einem Kreuzbandriss 2004 fast aufgeben wollte. Trotzdem kam sie immer wieder gestärkt zurück, angetrieben von ihrem sturen, zielstrebigen Charakter.

Nach 16 Jahren beim MSV Duisburg wechselte Inka Grings 2011 zum FC Zürich und später kurz zu den Chicago Red Stars in den USA, bevor sie ihre aktive Karriere beim 1. FC Köln beendete. Obwohl sie den WM-Titel verpasste und ihre Karriere von Verletzungen geprägt war, blickt sie stolz zurück; der Adler auf der Brust war für sie stets das Größte.

Als Trainerin erlebte Grings ihren ersten Abstieg mit dem MSV Duisburg, führte das Team aber im Folgejahr zum direkten Wiederaufstieg. Sie trainierte erfolgreich die U17-Jungs von Viktoria Köln und wurde als erste Frau Trainerin eines Männervereins in den ersten vier deutschen Ligen (SV Straelen). Der mediale Rummel störte sie dabei nicht, da sie sich stets auf den Fußball konzentrierte.

Inka Grings betont die unterschiedliche Kommunikationsweise im Männer- und Frauenfußball und fordert mehr Chancen für Trainerinnen in Männerteams. Nach erfolgreichen Stationen in Zürich und einem kurzen Intermezzo in den USA war sie zuletzt Trainerin der Schweizer Nationalmannschaft, mit der sie die erfolgreichste WM-Teilnahme der Schweiz erreichte.

Sie sieht die deutschen Frauen bei der kommenden EM optimistisch, besonders aufgrund der guten Teamharmonie. Als Trainerin möchte Grings, die sich als ehrgeizig und doch locker beschreibt, wieder aktiv werden und glaubt, selbst gerne unter ihrer eigenen Führung gespielt zu haben.

Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

#100 – Stefan Maierhofer, ehem. Fussball-Profi (u.a. Bayern München)

#100 – Stefan Maierhofer, ehem. Fussball-Profi (u.a. Bayern München)

Es ist die 100. Folge des Podcasts „Kult-Kicker“! Und zum Jubiläum gibt es gleich zwei Besonderheiten. Zum einen ist Stefan Maierhofer der erste Österreicher in diesem Podcast, zum anderen ist der ehemalige Fussballprofi und Nationalspieler tatsächlich aktuell ein Kicker! Denn er spielt seit dieser Saison als Kicker im American Football bei den Vienna Vikings in der European League of Football. Also dementsprechend passt Maierhofer perfekt zur Jubiläums-Ausgabe!

Mit 42 Jahren hat Maierhofer nun seine zweite sportliche Karriere begonnen. Aus einem lockeren Gespräch im November wurde für ihn eine neue Herausforderung. Im „Battle of Austria“, also das Duell in der ELF zwischen den Vienna Vikings und den Raiders Tirol hatte er seinen ersten Auftritt und eröffnete das brisante Match mit seinem ersten Kick-off.

In der neuen Episode „Kult-Kicker“ erklärt Maierhofer seine neue Funktion als Kicker in einem American Football-Team, wobei es in dieser Funktion ankommt, welche Herausforderungen er meistern musste und mit welchen Schuhen er seinen neuen Job ausübt.

Ein anderer Schwerpunkt der neuen Folge ist natürlich seine Karriere als Fussballer. Ein wenig war Maierhofer ein Wandervogel, neben Klubs in Österreich war er auch in England (u.a. Wolverhampton Wanderers), in der Slowakei, in der Schweiz und bei einigen deutschen Vereinen. So war er unter anderem beim FC Bayern München. Er verstärkte zunächst die zweite Mannschaft von Trainer Hermann Gerland und performte mit einer tollen Trefferquote mit 21 Toren in 42 Spielen. So durfte er dann auch zweimal in der Bundesliga ran und Felix Magath brachte ihn einige Minuten in den Spielen gegen Eintracht Frankfurt und Hannover 96. Für ihn sind das Highlights seiner Karriere.

Maierhofer hatte insgesamt stolze 32 Trainer. Nun will er, trotz American Football, dem Fussball treu bleiben und so macht er seine Lizenz. Vielleicht sehen wir ihn bald irgendwann wieder in Deutschland, dann an der Seitenlinie inklusive seinen Erfahrungen vom American Football.

Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

#80 – Konrad Fünfstück, Nationaltrainer Liechtenstein

#80 – Konrad Fünfstück, Nationaltrainer Liechtenstein

Es gibt 210 Nationaltrainer in der Fussballwelt. Davon sind insgesamt sieben Deutsche international für ein Land an der Seitenlinie tätig. Neben Julian Nagelsmann für das DFB-Team sind das noch Thomas Tuchel (England), Ralf Rangnick (Österreich), Franco Foda (Kosovo), Michael Nees (Simbawe), Gernot Rohr (Benin), Torsten Spittler (Ruanda) und Konrad Fünfstück (Liechtenstein).

In der neuen Folge des Podcasts „Kult-Kicker“ ist der gebürtige Bayreuther zu Gast und berichtet über sein Abenteuer im sechstkleinsten Land der Welt. Als Vereinstrainer war er in Deutschland für die SpVgg Fürth, den 1. FC Kaiserslautern und Werder Bremen aktiv. Zwischendurch machte r einen Abstecher in die Schweiz zum FC Wil. Ehe ihn Anfang 2023 der Liechtensteinische Fussballverband kontaktierte. Für Fünfstück war es schnell klar, dass er diese Herausforderung annehmen möchte.

In der FIFA-Weltrangliste liegt das kleine europäische Land Liechtenstein auf Platz 205. In Europa ist nur San Marino auf Platz 210 schlechter als Letzter dieser Rangliste. Für einen Trainer wie Konrad Fünfstück ist das sportlich sicher nicht einfach, wenn man so gut wie nie gewinnt und dazu als einziges UEFA-Land auch kein Ligasystem hat. Aber für ihn ist es trotzdem ein Privileg Nationaltrainer von Liechtenstein zu sein und geniesst dieses Abenteuer im Land zwischen Österreich und der Schweiz mit voller Leidenschaft und Energie.

Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

#79 – Dietmar Hirsch, Trainer MSV Duisburg

#79 – Dietmar Hirsch, Trainer MSV Duisburg

Wenn der Hirsch ein Zebra tätowiert… Nach dem Aufstieg des MSV Duisburg löste Trainer Dietmar Hirsch ein Versprechen ein und liess sich das Kunstwerk des Duisburger Maskottchens auf seine Haut stechen. Der souveräne Erfolg in der Regionalliga West mit dem Aufstieg in die dritte Liga ist sicherlich der größte Erfolg des gebürtigen Vierseners in seiner Trainerkarriere.

Als Spieler überzeugte Hirsch als defensiver Mittelfeldspieler vor allem auch in der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach und dem MSV Duisburg. Highlights waren sicher der Pokalsieg 1995 mit Gladbach und das Pokalfinale 1998 mit Duisburg, als man denkbar knapp gegen Bayern München mit 1:2 verlor.

Seine Trainerkarriere begann er in Schleswig-Holstein beim SV Schlackendorf. Dann ging es zum FC Sylt. Das klingt als Location traumhaft, aber auf der Insel wurden keine Heimspiele ausgetragen und Hirsch musste früh wieder gehen „wegen zu großer Professionalität“! Ein wahrlich kurioser Grund!

Die nächste Station war 700 km entfernt in Elversberg, dazu kamen Jobs in Oldenburg, Kassel und Ottensen, allesamt verbunden mit spannenden Anekdoten. 2023 ging es endlich wieder Richtung Heimat zum 1. FC Bocholt, wo er als Zweiter in der Regionalliga West ein Achtungserfolg gelang. Und plötzlich erinnerten sich die Zebras aus Duisburg an den ehemaligen Spieler und verpflichteten Hirsch nach dem Abstieg aus Liga 3! Kein leichtes Unterfangen, vor allem mit dem Risiko, dass er bei Nichtaufstieg vertragslos wäre. Aber dieses mögliche Problem wurde keines, denn der MSV mit Dietmar Hirsch auf der Trainerbank stieg mit dieser irren Fanwucht im Rücken sofort wieder auf. Jetzt will Hirsch die dritte Liga aufmischen. Und vielleicht gibt es ja einen Durchmarsch und im Anschluss ein neues Tattoo…

Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

Ricardo Bohn