Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Vorgestellt: Sportstunde – Das Podcast-Sportmagazin

Mit „Sportstunde“ gibt es ein neues Audio-Magazin, welches unterschiedliche Bereiche des Sports beleuchtet. Das Sportmagazin als Podcast!

Artikel hören

Oliver Dütschke und Patric Hoch blicken zurück auf die sportlichen Veranstaltungen der vergangenen Woche. Was war besonders herausragend? Wo gab es sportliche Überraschungen? Wer war der Sportler der Woche? Sie blicken aber auch nach vorne, um auf die nächste Sportwoche neugierig zu machen. Was gibt es für „Knaller-Spiele“ in den verschiedensten Ligen? Wo gibt es spannende Meisterschaften und Events? Worauf sollte man ganz besonders achten? Interviewgäste helfen die Themen zu analysieren, besprechen und einzuordnen. Aber auch abseits der sportlichen Wettbewerbe gibt es eine Vielzahl von Themen: Sportbücher, Sport und Wirtschaft, Sportpolitik, kuriose Sportarten, Blick ins Historische, Sportfilme, Rekorde, etc..

Hören Sie jetzt die neuesten Folgen von Sportstunde

Im Trend: Tischtennis draussen mit Wind und Laub und eine Liga mit neuem Anstrich!

Im Trend: Tischtennis draussen mit Wind und Laub und eine Liga mit neuem Anstrich!

Streettabletennis: Tischtennis, wird ja auch draussen gespielt wird. Was? Das stimmt doch gar nicht…Es ist doch alles in der Halle? Nein, denn es gibt eine Trendsportart, die immer mehr von sich reden macht: Streettabletennis. Tischtennis outdoor! Bastian Heger, leidenschaftlicher Spieler und mittlerweile auch Organisator diverser Turniere, stellt in der „Sportstunde“ diesen Trend vor. Aber ist das denn auch etwas für Filigrantechniker, wenn der Wind über die Platte peitscht?

Baseball: Im Baseball steht am Wochenende das Finale auf dem Programm: die Guggenberger Legionäre aus Regensburg treffen auf die Heidenheim Heideköpfe. Die Saison ist nahezu vorbei. Da hat die „Sportstunde“ mit dem ehemaligen Spieler und jetzigem Funktionär als Vorsitzenden der Bonner Capitals und dem zweiten Vorsitzenden der Deutschen Baseball-Liga (DBL) Mirko Heid über die Liga, die in diesem Jahr sich optisch und inhaltlich verändert hat. Wie sind die Ziele einer solchen Liga?

Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie dieChampions Hockey-League und die Tischtennis-Bundesliga. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Basketballs  und der Flop der Woche geht Richtung Ludwigsburger Handballverein. Und die History-Rubrik kümmert sich um ein wahnsinniges Comeback. 

Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

Spotify:

https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

Website.

https://sportstunde-magazin.de/

Wahnsinniges Spektakel mit dem Mountain Bike und in New York kann man im Tennis unfassbar viel Geld verdienen!

Wahnsinniges Spektakel mit dem Mountain Bike und in New York kann man im Tennis unfassbar viel Geld verdienen!

Mountain Biking:  Tatsächlich hatten gab es das Thema Mountain Biking noch gar nicht in der „Sportstunde“. Grund genug, sich damit zu beschäftigen. Tim Scholz ist ein leidenschaftlicher Mountain Biker, der auch bei Rennen dabei ist, dazu ist er Performance Marketing Manager bei STATERA BIKES. Seit 15 Jahren ist er im Business und kann erklären, wie sich das Mountain Biking in den letzten Jahren entwickelt hat. Bei den Allerbesten, nämlich beim Worldcup Downhill, ist es fast schon so wie bei der Formel 1, Boxengasse inklusive…

(www.staterabikes.de)

Tennis: Das vierte und letzte Grand Slam-Turnier läuft. Schauplatz: New York! Der Freund der „Sportstunde“, Experte und Kommentator sowie Podcaster Andreas Thies gibt seine Einschätzung zum Turnier in den USA und blickt auf Favoriten und mögliche Überraschungen.

Die Sportlerin der Woche sammelt Goldmedaillen wie andere Briefmarken Dazu gibt es einen Rückblick auf tolle Ergebnisse deutscher Sportler und einen Ausblick auf  die Handball-Bundesliga der Frauen und der Männer.. Im „Sportstunden“-Geschichtsbuch geht es um etwas Aussergewöhnliches im Baseball.

Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

Spotify:

https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

Website.

https://sportstunde-magazin.de/

Der Rückblick auf die goldenen Jungs im Handball und der Ausblick auf die Fussball-Bundesliga aus Sicht eines Schiedsrichters!

Der Rückblick auf die goldenen Jungs im Handball und der Ausblick auf die Fussball-Bundesliga aus Sicht eines Schiedsrichters!

Handball: Wir erinnern uns noch voller Freude an das wunderbare Highlight:  Die U19 des deutschen Handball-Bundes wurde in einem wahnsinnigen Thriller gegen Spanien Weltmeister. Am Ende gab es nach zweimaliger Verlängerung und Siebenmeterschießen ein 41:40 und damit die WM-Trophäe. Jetzt wechseln die goldenen Jungs von Erik Wudtke zum nächsten Bundestrainer, zu Martin Heuberger, der verantworltiche Trainer für den nächsten Jahrgang U20/21.  Der ehemalige Nationaltrainer der A-Mannschaft war unter anderem auch als Delegationsleiter vor Ort in Ägypten und hat den Krimi in Kairo hautnah miterlebt. Heuberger hat sicher als Trainer schon einiges erlebt, er verrät der „Sportstunde“, ob er sich aber an so ein Spiel erinnern kann.

Fussball: Die neue Bundesliga-Saison geht wieder los. Mal sehen, welcher Klub am besten aus den Startlöchern kommt. Das gilt im übrigen auch für die Schiedsrichter, die genauso ein vorbereitendes Trainingslager gemacht haben, wie die Vereine. Dr. Florian Exner ist einer der DFB-Schiedsrichter, die nun auch wieder jedes Wochenende im Mittelpunkt stehen. Seit einem Jahr pfeift der Rechtsanwalt aus Münster auch in der ersten Liga. Wie sehr geht ihm eigentlich so ein Bundesligaspiel an die Substanz? Im Interview gibt er einen Blick in die Welt der Schiedrichter.

Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie dieVolleyball-WM der Frauen und die Vuelta. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs  und auch unser Flop der Woche hat, allerdings eher indirekt, mit dem Fussball zu tun. Und die History-Rubrik kümmert sich um ein großes Tennisspektakel.

Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

Spotify:

https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

Website.

https://sportstunde-magazin.de/

Ein Goldjunge im Sand, Tipps für eine Fussball-Legende und ein wichtiger Blick in die Sportgeschichte!

Ein Goldjunge im Sand, Tipps für eine Fussball-Legende und ein wichtiger Blick in die Sportgeschichte!

Beachhandball:  Die U19-Handballer des DHB sind Weltmeister! Aber im deutschen Handball läuft es ja auch im Sand exzellent, denn nach dem Gold bei der Europameisterschaft haben die Männer nun auch Gold bei den World Games gewonnen!  Nach dem Triumph in China stand der Torwart, einer der Helden des Endspiels, Moritz Ebert der „Sportstunde“ Rede und Antwort. Thema war natürlich auch seine Wahl zum besten Torhüter des Turniers. 

Fussball: Thomas Müller hatte sein erstes Spiel in der Major League Soccer für seinen neuen Klub Vancouver Whitecaps. Florian Jungwirth, Ex-Profi u.a. bei 1860 München, VfL Bochum und Darmstadt 98 hat auch in Vancouver in der MLS gespielt und war danach auch Trainer dort im Nachwuchs. Jungwirth erzählt, was Thomas Müller reistechnisch, klimamäßig und medial in Kanada und den USA erwartet. 

Die Sportler der Woche sind Handballer und Weltmeister. Dazu gibt es einen Rückblick auf tolle Ergebnisse deutscher Sportler und einen Ausblick auf Events, z.B. der Deutschland-Tour im Radsport. Im „Sportstunden“-Geschichtsbuch geht es um eine sportpolitische Begegnung vor 70 Jahren im Fussball.

Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

Spotify:

https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

Website.

https://sportstunde-magazin.de/

Legendär: Über Hymnen des Sports und Superstars in Kanada, aber auch Donald Duck ist dabei!

Legendär: Über Hymnen des Sports und Superstars in Kanada, aber auch Donald Duck ist dabei!

Sport + Musik: Die Höhner  sind Legenden, was Sporthymnen betrifft. Wer kennt nicht „Wenn nicht jetzt, wann dann“ zur Handball-WM 2007, dann natürlich die Vereinshymne des 1. FC Köln und jetzt für die Hockey-Europameisterschaft „“Hier und jetzt“! Wie kam es dazu? Frontsänger Patrick Lück und Keyboarder Michael Schläger klären uns auf. Wenn nicht jetzt, wann dann macht ein Interview mit den Höhnern Sinn und schon sind sie hier und jetzt in der „Sportstunde“.

Kanadische Sportlegenden: Thomas Müller ist in Kanada angekommen, um in der Major League Soccer seine Karriere fortzusetzen. aber leider hat Patric Hoch, Co-Host in der „Sportstunde“ und auch aktuell in Kanada, den Fussballstar nicht getroffen. Als Entschädigung stellt er uns die wichtigsten Sportler Kanadas vor. Da sind absolute Legenden, die wir hier in Europa auch kennen, dabei. 

Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Sail GP vor Rügen und den Fussball-DFB-Pokal. Es gibt den Top der Woche aus der Leichtathletik und unser Flop der Woche hat mit den neuen Bundesliga-Trikots zu tun. Außerdem spielt Donald Duck diesmal eine besondere Rolle in der neuen Folge der „Sportstunde“.

Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

Spotify:

https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

Website.

https://sportstunde-magazin.de/

Trendsportarten im Fokus – Einmal Triathlon nur ohne Schwimmen und einmal Laufen kombiniert mit Fitnessübungen!

Trendsportarten im Fokus – Einmal Triathlon nur ohne Schwimmen und einmal Laufen kombiniert mit Fitnessübungen!

Duathlon: Im Prinzip ist Duathlon wie Triathlon nur ohne Schwimmen. Man läuft, fährt Rad und läuft dann nochmal. Einer, der das richtig gut kann und für Deutschland in Chengdu bei den World Games an den Start gehen wird, das ist Fabian Holbach. Mit ihm hat die „Sportstunde“ über die einzelnen Sportarten im Duathlon gesprochen, ob die Triathleten die Duathleten belächeln und was in China sportlich möglich ist.

Hyrox: Hyrox ist ein Sport, der noch nicht so im Fokus steht, was sich aber ganz sicher in Zukunft ändern wird. Was ist Hyrox? Hyrox ist ein Indoor-Fitnesswettkampf, der Laufen und funktionelle Übungen kombiniert. Linda Meier, eine der besten Hyrox-Athletinnen der Welt, hat sich bei den Weltmeisterschaften in Chicago Mitte Juni den Titel gesichert und ist damit Weltmeisterin. Die Titelträgerin stellt in der „Sportstunde“  Hyrox vor und erzählt, wie sie persönlich zu diesem Trendsport gekommen ist.

Diesmal gibt es zwei Sportlerinnen der Woche, denn die eine hat im Tennis in ganz jungen Jahren etwas Großes geleistet, die andere hat alles bei den World Games abgeräumt, was man abräumen kann. In der Rubrik History geht es um die erste Frau, die in der Leichtathletik eine Schallmauer durchbrochen hat. 

Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

Apple Podcasts:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

Spotify:

https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

Website.

https://sportstunde-magazin.de/

Ricardo Bohn