Mit „Sportstunde“ gibt es ein neues Audio-Magazin, welches unterschiedliche Bereiche des Sports beleuchtet. Das Sportmagazin als Podcast!
Vorgestellt: Sportstunde – Das Podcast-Sportmagazin
Hören Sie jetzt die neuesten Folgen von Sportstunde
Nach einem halben Jahrhundert wird auf der Matte gefeiert und zum Glück haben wir Netz…
Ringen: 50 Jahre ist es her, dass die Ringer vom ASV Schorndorf deutscher Meister im Mannschaftsringen wurden. Und eben nach einem halben Jahrhundert haben sie es wieder geschafft. In den Finalkämpfen gegen Kleinostheim setzten sie sich durch und waren am Ende in der Ringer-Bundesliga die neuen Titelträger. Ringen, eine Sportart, die ein bisschen in Deutschland den Fokus verliert. Die “Sportstunde” ändert das und sprach mit dem Macher vom ASV Schorndorf.
Sedat Sevsay ist dort nicht nur Trainer sondern auch Vorstand. Getroffen haben wir ihn in Griechenland, denn dort feiert er an der Akropolis in Athen den Triumph seiner Ringer.
Roundnet: Die Mischung aus Volleyball und Beachvolleyball ist die Sportart Roundnet…Was ist denn das eigentlich? Im Sommer gerne gesehen in Parks in den Städten…Eine spannende Sportart, die in der “Sportstunde” Marcel Halle, Spieler und erster Vorsitzender von Roundnet Germany genau vorstellt.
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
Zum letzten Mal auf dem Rad, mit großen Ambitionen auf das Eis und dann noch fit in den Alltag!
Radsport: Ein erfolgreicher Sportler hat am kommenden Wochenende sein letzten Auftritt. Beim „Sixdays Weekend“ in Berlin bestreitet Radsportler Theo Reinhardt sein letztes Rennen auf dem Oval. Mit 34 Jahren hört der mehrmalige Welt- und Europameister auf. Das wird für ihn sicher sehr emotional. In der “Sportstunde” sprach Theo Reinhardt über das, was ihn erwartet und was er dann ab Montag nach seinem letzten Rennen machen wird. Zum Glück bleibt er dem Radsport als Nachwuchs-Bundestrainer erhalten.
Eishockey: Ein ganz wichtiges Turnier steht für die DEB-Damen vor der Tür. Am 06.02. bis 09.02. geht es in Bremerhaven um das Ticket für das olympische Turnier 2026 in Italien! Insgesamt elf Spielerinnen vom deutschen Meister aus Memmingen sind im Kader. Und auch Emily Nix wird dabei sein. Die Nationalspielerin spielt nicht in Memmingen, sondern in Schweden. Sie erzählt in der “Sportstunde”, was wir vom deutschen Team bei diesem Turnier zu erwarten haben, wie es in Schweden im Eishockey bei den Damen abgeht und wie sie zu dieser Sportart gekommen ist.
Sport + Gesundheit: Der Bücherwurm der “Sportstunde” Christian Sprenger hat mit Dr. Peter Poekh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und Buchautor gesprochen. Der Experte hat das Buch „Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter“ geschrieben und in der Rubrik “Sprenger spricht” das Thema Fitness begutachtet.
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
Der Thriller im Frauenfussball geht 2025 weiter, aber bewegen sollten sich alle, nicht nur die Sportler und Sportlerinnen…
Fussball: Am kommenden Wochenende startet die Rückrunde der Frauen-Fussball-Bundesliga. Am Freitagabend eröffnen Tabellenführer Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen das fussballerische Jahr 2025. Gleich vier Mannschaften mit Eintracht Frankfurt, dem FC Bayern München, VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen fast auf Augenhöhe. Also ein ganz spannender Vierkampf um den Titel! Wie schön, dass die “Sportstunde” ein Interview mit einer Spielerin vom Tabellenführer Eintracht Frankfurt führen konnte. Nina Lührssen, vor der Saison von Werder Bremen von der Weser an den Main gewechselt gibt ein Stimmungsbild vom Spitzenreiter der Frauen-Fussball-Bundesliga!
Sport + Gesundheit: Man braucht zwischendurch unbedingt auch mal Zeit sich auszuruhen. Warum nicht mit einem guten Buch? Und da hatdie “Sportstunde” natürlich wieder den Bücherwurm Christian Sprenger in die Spur geschickt, der auch etwas Spannendes gefunden hat. Dr. Peter Poekh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und Buchautor. Er hat das Buch „Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter“ geschrieben und mit unserem Bücherwurm in der Rubrik “Sprenger spricht” darüber gesprochen.
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
Vielfältig – von einem vorbildlichen Fussballverein in der Hauptstadt, einem Indoor-Basketball-Park mit Cabrio-Dach und einer neuen Liga im Land der unbegrenzten Möglichkeiten!
Fussball: Ein Fussball-Verein, der uns sehr viel Freude bereitet, ist ein Fussballklub aus Berlin. Nein, es ist nicht Hertha BSC oder Union Berlin…In der Hauptstadt hat der FC Internationale Berlin absolut Vorbild-Charakter, aber nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch bundesweit. So hat der Klub zuletzt schon einige Preise bekommen, zum Beispiel zum Thema Nachhaltigkeit. Aber auch im Kampf gegen Rassismus setzt der Verein Ausrufezeichen. Sie verzichten auf Trikotwerbung, um den Slogan „no racism“ zu präsentieren. Gerd Thomas, der Vorsitzende vom FC Internationale Berlin stellt seinen aussergewöhnlichen Klub vor.
Basketball: Diese Sportart scheint in Deutschland weiter zu boomen. Die Herren sind aktuell Weltmeister, in der NBA spielen einige Deutsche, die 3×3-Damen sind Olympiasiegerinnen und zwei deutsche Spielerinnen gewinnen mit New York Liberty die WNBA-Meisterschaft. Und wer weiß, was die Zukunft noch weiter bringt. Das hat sich auch Christophe Dessi gedacht. Der Basketball-Enthusiast hat in punKto seiner Lieblingssportart eine ganz tolle Idee und das Projekt „CRIB FAME“ auf die Beine gestellt. Ein Indoor-Basketball-Park für alle Liebhaber des Sports mit dem Ball in orange. Da haben wir in der „Sportstunde“ nachgehakt, was hinter diesem spannenden Projekt steckt.
Golf: …und noch ein neues Projekt, dass aber schon in den USA in aller Munde ist. Im Land, wo Golf Volkssport ist, gibt es eine neue Indoor-Golf-Liga! Wie schön, dass der Business-Experte der “Sportstunde” Marcus Höfl mit seinem „Sportsflash“ nach einer Pause wieder da ist, denn er hat sich diese neue Liga für uns angeschaut!
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
Wenn die eine Legende vom Sofa aus Handball schaut und die andere Athletin noch eben so eine Legende im Schnee werden will…
Handball: Bei der Handball-WM geht es natürlich jetzt auch darum, dass die Führungsspieler funktionieren. So wie es in den letzten Jahren der frühere Kapitän Uwe Gensheimer gemacht hat. Über 200 Länderspiele, über 900 Tore für den DHB, aktuell ist er sportlicher Leiter bei „seinem“ Klub Rhein-Neckar Löwen in der Handball-Bundesliga. Aber natürlich kommt der gebürtige Mannheimer auch als Funktionär nicht an der Weltmeisterschaft vorbei. Nicht nur die WM, uch sein Abschiedsspiel am 04. Februar ist Thema im exklusiven Interview.
Ski Freestyle: Beim Ski Freestyle hat Deutschland wahrscheinlich bald eine Athletin, die demnächst um Weltcup-Siege mitfährt. Denn Muriel Mohr ist mit 18 Jahren in der Weltspitze im Freestyle-Skifahren angekommen. Mit 10 Jahren wurde die Aschheimerin entdeckt und entwickelt sich nun im Big Air und Slopestyle zu einer absoluten Spitzenfahrerin. Da wollen wir doch mal hören, was denn so die Zielsetzung von Shooting Star Muriel Mohr in der Zukunft ist.
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
Profis und Provinz – Mit dem Volleyball eben noch in Las Vegas und dann direkt nach Ochsenhausen zum Tischtennis – eine tolle Reise in Sachen Sport!
Volleyball: Bei den Volleyball-Frauen gibt es die vermeintlich beste Liga der Welt in den USA. Allerdings gibt es die Professional Volleyball Federation tatsächlich erst seit einem Jahr, sprich: Mitte Januar startete diese Profiliga in ihre erst zweite Saison. Bei den Vegas Thrill spielt auch eine Deutsche, nämlich Saskia Hippe, langjährige deutsche Nationalspielerin, die uns mal mitnimmt zum Volleyball in den USA und uns erzählt, was im Frauen-Volleyball in den Staaten so los ist. Im Vergleich zum Volleyball in Deutschland ist das eine andere Welt…
Tischtennis: Der Titelkampf in der Tischtennis-Bundesliga der Männer spitzt sich zu, denn mit Borussia Düsseldorf, TSV Bad Königshofen und TTF Liebherr Ochsenhausen sind drei Teams fast auf Augenhöhe. Aber das schauen sich die Ochsenhausener ganz entspannt an, denn sie haben ja dieses Jahr schon einen Tite gewonnenl, denn sie holten vor knapp 2 Wochen in Neu-Ulm beim Final Four den DTTB-Pokal! Da fragen wir doch mal nach, wie denn so die Stimmung beim TTF Ochsenhausen so ist. Deren Präsident Kristijan Peijnovic gibt der “Sportstunde” ein ausführliches Stimmungsbild.
Hier gibt es die Interviews in voller Länge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.