Jetzt kommt die Kälte-Keule! Nach goldenem Herbstwetter schlagen Frost und Schnee zu – sogar in Deutschland sind schon nächste Woche die ersten Flocken möglich.
Schocktober! Ab Mittwoch drohen Frost und erste Schneeflocken in Deutschland

Wintereinbruch in den Alpen
Während viele noch den Altweibersommer genießen, hat der Winter in den Alpen bereits sein erstes Gastspiel gegeben. Auf dem Gotthardpass in der Schweiz fielen in der Nacht zum Samstag dicke Schneeflocken, Straßen mussten geräumt werden. In Zermatt und im Wallis zeigte sich die Landschaft tief verschneit.
Gleich vier Alpenpässe waren zeitweise unpassierbar: Sustenpass, Gotthardpass, Grimselpass und Nufenenpass wurden für mehrere Stunden gesperrt. Oberhalb von 2000 Metern kamen rund 20 Zentimeter Neuschnee zusammen.
Herbst-Sonne nur noch für kurze Zeit
Für Deutschland gibt es zunächst noch Entwarnung. Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt, dass uns in den kommenden Tagen ein stabiles Hochdruckgebiet begleitet: „Es herrscht freundliches Herbstwetter mit Nebel am Morgen, aber auch viel Sonne und Temperaturen von 15 bis 19 Grad.“ Doch dieser Spätherbst-Schein trügt.
Ab Mittwoch frostige Nächte
Schon zur Wochenmitte kippt die Wetterlage. Ab Mittwoch rechnet der Deutsche Wetterdienst mit deutlich kälteren Nächten. Bodenfrost wird dann in vielen Regionen erwartet. Vor allem Pflanzenbesitzer sollten aufpassen: Kübelpflanzen und empfindliche Blumen drohen Schaden zu nehmen, wenn sie draußen bleiben.
Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de bestätigt: „In sämtlichen Mittelgebirgen, aber auch rund um Berlin, Brandenburg und Hamburg fallen die Temperaturen nachts auf rund 0 Grad.“
Ostwind bringt Kälte und Regen
Neben den kalten Nächten sorgt ein kühler Ostwind dafür, dass auch die Tage nicht mehr so angenehm werden. Die Sonne zeigt sich nur noch zeitweise, Schauer ziehen durch – der Herbst zeigt seine ungemütliche Seite.
Erste Schneeflocken auch in Deutschland möglich
Die große Überraschung: Auch im Südosten Deutschlands könnten tatsächlich schon die ersten Flocken fallen. Im Bayerischen Wald, im Raum Passau und in den Alpen rechnet man in der Nacht zum Feiertag mit leichtem Schneefall. Auf den Gipfeln der Alpen könnte sich sogar eine dünne Schneedecke bilden – pünktlich zum Start in den „Schocktober“.