Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

ADAC prognostiziert E-Auto-Boom und höhere Rabatte

Der Verkehrsclub erwartet steigende E-Auto-Zulassungen durch reduzierte CO2-Grenzwerte. Günstigere Modelle und transparente Ladepreise sind entscheidend für die Attraktivität.

Günstiger Ladestrom ist ein wichtiger Aspekt bei der E-Mobilität.
Foto: Marcus Brandt/dpa

Laut dem ADAC wird für das aktuelle Jahr ein Anstieg der E-Auto-Zulassungen erwartet, da der Druck auf die Hersteller durch gesenkte CO2-Flottengrenzwerte zunimmt. Autokäufer könnten voraussichtlich von höheren Rabatten profitieren, teilte der Verkehrsclub mit.

Der E-Auto-Boom in Deutschland wurde im letzten Jahr abrupt gestoppt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden nur etwa 380.600 reine Elektro-Pkw im Jahr 2024 neu zugelassen. Das entsprach einem Rückgang von mehr als einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil an allen Neuzulassungen sank um fast fünf Prozentpunkte auf 13,5 Prozent.

Laut ADAC sind billigere Modelle und transparente Ladepreise entscheidend, um die Attraktivität der E-Mobilität zu erhöhen.

Der ADAC begrüßt es positiv, dass einige Hersteller für dieses Jahr neue Einstiegsmodelle unter 25.000 Euro angekündigt haben. «Das Modellangebot wächst, und auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran», sagte Stefan Gerwens, Leiter Verkehr beim ADAC. So habe 2024 die Anzahl der Ladepunkte um über 20 Prozent zugenommen, bei den Schnellladern sogar um fast 40 Prozent. «Allerdings sehen wir bei den Preisen noch immer große Unterschiede und Unklarheiten.»

Entscheidend dürfte nach Ansicht des ADAC auch der Ausgang der Bundestagswahl Ende Februar sein. «Verlässliche politische Rahmenbedingungen sind für den Hochlauf der E-Mobilität unabdingbar», so Gerwens. Private Käufer stellten angesichts fortdauernder Unsicherheiten eine Kaufentscheidung entweder zurück oder wichen auf Verbrenner aus.

dpa