Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geld leihen für den Alltag: Deutsche finanzieren Lebensmitteleinkäufe auf Pump

Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen in Deutschland hat sich in den letzten 24 Monaten Geld geliehen, vor allem für alltägliche Kosten und Kleidung.

Auto, Lebensmittel, Kleidung: Viele Menschen in Deutschland leihen sich Geld, um solche Ausgaben zu finanzieren. (Symbolbild)
Foto: Monika Skolimowska/dpa

Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Barclays haben viele Menschen in Deutschland sogar tägliche Ausgaben wie Lebensmitteleinkäufe auf Kredit finanziert. Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen hat sich in den letzten 24 Monaten Geld geliehen – hauptsächlich von Familienmitgliedern (44 Prozent), aber auch als Kredit von der Bank (40 Prozent).

Abgesehen von Ausgaben fürs Auto (27 Prozent) verwendeten die befragten Erwachsenen das geliehene Geld nach eigenen Angaben vor allem zur Deckung alltäglicher Kosten wie zum Beispiel den Kauf von Lebensmitteln (26,6 Prozent) oder für allgemeine Konsumzwecke wie den Einkauf von Kleidung (21,4 Prozent). Mit etwas Abstand wird als Verwendungszweck «um mir etwas zu gönnen» (17,6 Prozent) angeführt.

Die Lebensmittelpreise sind seit Monaten über dem Niveau des Vorjahres. Zuletzt hat sich das Leben in Deutschland insgesamt wieder etwas stärker verteuert, die Inflationsrate stieg im August auf 2,2 Prozent. Nach Einschätzung von Volkswirten müssen sich die Menschen hierzulande auch in den kommenden Monaten auf Teuerungsraten über der Zwei-Prozent-Marke einstellen.

Fast zwei Drittel der Jüngeren leben teilweise auf Pump

Die größte Gruppe von Personen, die sich in den letzten 24 Monaten Geld geliehen haben, sind die 18- bis 29-Jährigen mit 60,4 Prozent. Innerhalb dieser Altersgruppe gaben die meisten an, dass sie Geld nicht nur zum Vergnügen leihen: 36,2 Prozent der jungen Menschen nannten tägliche Bedürfnisse als Grund. Auch bei den 30- bis 39-Jährigen ist dies für die Mehrheit von 31,6 Prozent der Hauptverwendungszweck für geliehenes Geld. Insgesamt wurden im Juli und August 10.007 Erwachsene in Deutschland befragt.

Fast die Hälfte (47,7 Prozent) der Befragten lieh Beträge von unter 1.000 Euro. Unter den unter 30-Jährigen waren Kleinbeträge bis zu 200 Euro besonders häufig (28,8 Prozent). Ein Viertel aller Befragten (25,9 Prozent) lieh sich 1.001 bis 5.000 Euro. Fast ein Drittel der Umfrageteilnehmer (31,9 Prozent) geht davon aus, dass sie in den nächsten 24 Monaten Geld leihen müssen.

dpa