Auf die Cloud-Sparte von Amazon greifen Dutzende große und kleine Unternehmen zu. Sie wuchs zuletzt so schnell wie seit Jahren nicht mehr.
Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im letzten Quartal hauptsächlich aufgrund des starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS einen deutlich höheren Umsatz erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einnahmen konzernweit um 13 Prozent auf 180 Milliarden Dollar (156 Mrd Euro). Das Wachstum fiel somit höher aus als von Analysten erwartet.
Stärkstes Cloud-Wachstum seit 2022
Besonders das Cloudgeschäft hat überzeugt. Der Umsatz von Amazon Web Services (AWS) stieg im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel auf 33 Milliarden Dollar. Dies war das stärkste Wachstum seit Ende 2022. Amazon-Chef Andy Jassy äußerte sich in einer Telefonkonferenz mit Analysten sehr optimistisch über die Zukunftsaussichten der Cloudsparte, die auch die Infrastruktur für die Bemühungen des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz bereitstellt.
Im nachbörslichen Handel stieg der Aktienkurs um beinahe 13 Prozent. Das bedeutet, dass das Papier am Freitag ein Rekordhoch erreichen könnte.
Investition in KI-Firma treibt Gewinn höher
Das operative Ergebnis blieb aufgrund von Sonderbelastungen für die Beilegung eines Rechtsstreits mit der Aufsichtsbehörde FTC und dem kürzlich angekündigten Abbau von 14.000 Stellen bei 17,4 Milliarden Dollar stagniert. Ohne diese hätte das operative Ergebnis 21,7 Milliarden Dollar erreicht.
Der Gewinn stieg um fast 39 Prozent auf etwas mehr als 21 Milliarden Dollar. Der Konzern profitierte hierbei unter anderem vom Einstieg beim KI-Startup Anthropic. Diese Beteiligung führte zu einem außerordentlichen Gewinnbeitrag von 9,5 Milliarden Dollar vor Steuern.








