Reisende müssen bis zu 40 Minuten längere Fahrzeiten einplanen. Sanierungsarbeiten im Freudensteintunnel aufgrund von Problemen mit der Geologie.
Sperrung der Schnellbahnstrecke Mannheim-Stuttgart: Zugausfälle und Verspätungen
Aufgrund der Sperrung der Schnellbahnstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart ab Gründonnerstag müssen Reisende mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Die Bahn gab bekannt, dass es aufgrund von Sanierungsarbeiten auf der Strecke zu längeren Fahrzeiten von bis zu rund 40 Minuten kommen wird. Die Sperrung der Strecke ist vom 17. April bis zum 6. Juni geplant. Somit wird sie rechtzeitig zu den baden-württembergischen Pfingstferien wieder befahrbar sein.
Die Arbeiten werden durchgeführt, weil es im knapp sieben Kilometer langen Freudensteintunnel bei Knittlingen (Enzkreis) Probleme mit der Geologie gibt. Der Tunnel führt durch Anhydrit-haltiges Gestein, das sich aufgrund von Wassereintritt ausgedehnt hat. Ein Sprecher sagte: „Dies hat vereinzelt zu Rissen in der Tunnelschale geführt.“
Drahtnetze zur Sicherung
Die Bahn bringt daher auf einer Strecke von 1.000 Metern Drahtnetze an der Tunneldecke zur Sicherung an. Zusätzlich sollen zwei neue Querwände in der Tunnelsohle sowie Pumpen installiert werden, um das Eindringen von Wasser in das Gestein zu verhindern. Die Bahn lässt die Arbeiten rund um die Uhr durchführen und investiert nach eigenen Angaben etwa 7,5 Millionen Euro.
Die Züge des Fern-, Nah- und Güterverkehrs werden umgeleitet. Laut Bahn werden jedoch einige Verbindungen auf dem Streckenabschnitt auch entfallen. Die geänderten Fahrzeiten sind bereits in den Buchungssystemen der Deutschen Bahn ersichtlich.
Sperrung der Riedbahn im vergangenen Jahr
Die Strecke zwischen Stuttgart und Mannheim, die 99 Kilometer lang ist, war im Jahr 2020 für über sechs Monate für umfangreiche Sanierungsarbeiten gesperrt. Während der Arbeiten wurden 190 Kilometer Gleise ersetzt und 54 Weichen erneuert.
Erst im letzten Jahr mussten Reisende auf der Strecke Frankfurt-Mannheim, der sogenannten Riedbahn, mit erheblichen Einschränkungen zurechtkommen. Die Strecke wurde Mitte Dezember nach einer fast sechsmonatigen Sperrung wiedereröffnet. Über hundert Kilometer Gleise, Hunderte Signale und Oberleitungsmasten wurden im Rahmen einer umfassenden Sanierung erneuert.