Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Buchhändler Thalia kauft zwei Spielwaren-Firmen

Wer Bauklötze, Puppen oder Brettspiele kaufen will, hat es in mancher Innenstadt nicht leicht. Denn immer mehr Spielwaren-Händler werfen das Handtuch. Ein Buchhändler möchte die Angebotslücke füllen.

Das Thalia-Logo an einer Filiale der Buchhandelskette.
Foto: Marcus Brandt/dpa

Der Buchhändler Thalia erweitert sein Engagement auf dem Spielwarenmarkt. Nachdem das Unternehmen aus Hagen im letzten Jahr erstmals ein Spielzeuggeschäft übernommen hatte – den Einzelhändler Mukk mit einem großen Standort in Münsters Altstadt, hat Thalia nun eine viel größere Akquisition angekündigt: Die Buchhandelskette übernimmt im Oktober 2025 die Spielwaren Krömer GmbH und die Toysino GmbH. Nur die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus.

Beide Unternehmen haben die gleichen Besitzer, nämlich die Brüder Christian und Daniel Krömer. Der Hauptsitz befindet sich bisher in Schrobenhausen, Bayern. Krömer betreibt 18 Filialen in Bayern und Toysino hat landesweit 21. Toysino war früher als myToys bekannt, die Krömer-Brüder übernahmen die stationären myToys-Geschäfte erst 2023 vom Handelskonzern Otto und benannten sie in Toysino um.

Thalia plant, alle 39 Geschäfte von Krömer/Toysino zu übernehmen, und die Arbeitsplätze vor Ort sollen erhalten bleiben. Der Kaufpreis wurde vertraulich vereinbart. Die bisherigen Eigentümer und Geschäftsführer der beiden Unternehmen, die Krömer-Brüder, werden ihre Anteile an Thalia abgeben, erhalten jedoch Arbeitsplätze bei Thalia und übernehmen die Leitung des neuen Segments Spielwarenfachhandel.

Strukturwandel im Spielwaren-Markt

Thalia hat sich schon lange nicht mehr nur auf den Buchhandel beschränkt, sondern bietet auch Schreibwaren, Kalender und Geschenkartikel wie Tassen an. Zudem hat Thalia bereits Spielwaren im Sortiment, welches durch die Übernahme von Krömer/Toysino erweitert wird. Eine Sprecherin des Unternehmens sagte, dass die übernommenen Firmen bereits Kinderbücher im Angebot haben. Thalia wird seine Expertise nutzen, um die Positionierung von Kinderbüchern in den Geschäften zu stärken. Es ist jedoch nicht geplant, auch Erwachsenen-Bücher in den Läden anzubieten.

Der Einzelhandel für Spielwaren befindet sich in einem Wandel. Viele Eltern kaufen Kuscheltiere, Sandkasten-Bagger, Kinderbücher und Plastik-Spielfiguren nicht mehr in Geschäften in der Innenstadt, sondern online. Dies hat Auswirkungen auf die stationären Einzelhändler, viele schließen ihre Türen. Drogeriemärkte wie Müller oder dm versuchen, die entstehende Angebotslücke zu schließen, indem sie auch Spielwaren anbieten. Nun betritt auch Thalia die Bühne, um im Spielwarengeschäft mitzumischen.

«Spielwaren Krömer und Toysino sind zwei bestens etablierte Player im deutschen Spielwarenfachhandel», sagt Thalia-Chef Ingo Kretzschmar. «Viele klassische Spielwarenhändler ziehen sich vielerorts aus den Innenstädten zurück – dieser Entwicklung wollen wir aktiv entgegenwirken und mit attraktiven Läden als Ankerpunkte im urbanen Raum präsent bleiben.»

Christian Krömer sagte, er glaube fest daran, «dass die Kombination aus unserer Spielwaren-Kompetenz und der Infrastruktur von Thalia den Kundinnen und Kunden spürbare Vorteile bringen wird – und unseren Teams eine zukunftssichere Perspektive bietet».

dpa