Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Sie haben nun Klarheit: Das Ticket gibt es mindestens bis 2030. Wie teuer es 2027 wird, ist aber unklar.
Bundesrat stimmt Finanzabsicherung für Deutschlandticket zu

Das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr ist finanziell bis 2030 gesichert. Sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat stimmten einer Gesetzesänderung zu. Der Bund wird daher bis 2030 jährlich 1,5 Milliarden Euro bereitstellen, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern auszugleichen. Auch die 16 Länder werden insgesamt 1,5 Milliarden Euro beisteuern.
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sprach von einem «starken Signal für den ÖPNV». Mit der nun getroffenen Regelung werde verhindert, dass sich ein «Flickenteppich» entwickelt. Zudem bestehe nun Planungssicherheit bis 2030. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Landeshaushalte nicht übermäßig belastet würden.
Die SPD-Politikerin betonte, man müsse sich aber nochmals intensiv mit den Trassenpreisen befassen. Diese könnten bewirken, dass am Ende das Geld nicht ausreiche. «Wir hätten am Ende ein unfassbar beliebtes Ticket, aber keinen Zug mehr. Das will, glaube ich, niemand in diesem Land.»
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern hatten sich Mitte September darauf geeinigt, das seit 2023 angebotene Deutschlandticket länger abzusichern, nachdem es zuvor immer wieder Streitigkeiten darüber gegeben hatte. Der Grund für die Zuschüsse ist, dass das Ticket für den bundesweiten Nahverkehr günstiger ist als übliche regionale Pendler-Abos. Laut Branchenangaben nutzen derzeit rund 14 Millionen Kunden das Ticket.
Bund und Länder vereinbarten aber auch eine erneute Preiserhöhung: Ab Anfang 2026 kostet das als Abo angebotene Ticket 63 Euro im Monat. Erst zu Jahresbeginn 2025 war der Preis auf 58 Euro von zuvor 49 Euro angehoben worden. Ab 2027 soll der Preis mit einem noch genau festzulegenden Index ermittelt werden, der Personal-, Energiekosten und allgemeine Kostensteigerungen abbildet. So soll die «politische Preisfindung», die für viel Streit sorgte, enden.








