Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

BYD Yangwang U7: Elektro-Luxuslimousine aus China mit 1.300 PS und 360°-Einparkmanöver

Der BYD Yangwang U7 kombiniert elektrische Spitzenleistung mit Hightech-Komfort. Das Highlight: Die Limousine kann sich auf der Stelle drehen und quer einparken – und kommt bald nach Europa.

Artikel hören

BYD Yangwang U7
Der BYD Yangwang U7 bringt 1.300 PS, 720 km Reichweite und kann seitlich einparken. China zeigt, wie Luxuslimousinen künftig aussehen.
Foto: BYD

BYD greift Mercedes und BMW an – revolutionäre Technik, futuristisches Design und eine echte Kampfansage an die deutsche Oberklasse

Die Luxusmarke Yangwang des chinesischen Autobauers BYD sorgt erneut für Aufsehen. Mit dem neuen Yangwang U7 bringt der weltweit größte Hersteller von Elektroautos eine Oberklasse-Limousine mit Supercar-Leistung auf den Markt – und richtet sich damit ganz klar gegen deutsche Premiumhersteller wie Mercedes, BMW und Audi.

Nach dem bereits eingeführten SUV Yangwang U8 folgt nun mit dem U7 eine große viertürige Limousine, die in puncto Leistung, Technik und Ausstattung neue Maßstäbe setzen soll. Und das mit einem Feature, das bisher kaum ein Serienmodell bietet: Das Fahrzeug kann sich um die eigene Achse drehen und seitlich einparken – dank eines Allradlenksystems mit vier steuerbaren Rädern.

Einparken wie ein Roboter: Das revolutionäre Manöver des BYD Yangwang U7

In einem viralen Video demonstriert BYD eindrucksvoll, wie sich der Yangwang U7 in einem 360-Grad-Radius drehen und seitlich in enge Parklücken manövrieren kann. Möglich macht das die sogenannte “Yun Nian”-Plattform, die vier einzeln ansteuerbare Elektromotoren mit einem Steer-by-Wire-System kombiniert.

Jedes Rad kann individuell gelenkt werden – ein Feature, das selbst bei Oberklasse-Limousinen bislang nicht in dieser Form umgesetzt wurde. Das Fahrmanöver erinnert an Science-Fiction und zeigt, wohin sich Fahrzeugtechnik in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Technische Daten des BYD Yangwang U7: Leistung, Batterie, Reichweite

Der BYD Yangwang U7 kommt auf eine Systemleistung von 960 kW (rund 1.305 PS). Damit sprintet das über fünf Meter lange Fahrzeug laut Hersteller in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Zwei Antriebsvarianten wurden bestätigt:

Vollelektrisch (BEV): mit einer 135,5 kWh Blade-Batterie und einer Reichweite von bis zu 720 Kilometern (nach chinesischem CLTC-Zyklus).

Plug-in-Hybrid (PHEV): mit einem 2.0-Liter-Turbobenziner und vier E-Motoren. Die rein elektrische Reichweite liegt hier bei ca. 180 Kilometern – laut carnewschina.com.

Besonders spannend: Die 800-Volt-Architektur ermöglicht extrem schnelle Ladezeiten – laut BYD soll in wenigen Minuten Energie für mehrere hundert Kilometer geladen werden können.

Design, Komfort und Aerodynamik

Gestaltet wurde der BYD Yangwang U7 vom bekannten Designer Wolfgang Egger, ehemals Audi. Das Fahrzeug überzeugt mit einer klaren Linienführung, flachem Aufbau und coupéartiger Silhouette. Der Luftwiderstandsbeiwert (cW-Wert) liegt bei 0,195, ein Spitzenwert in diesem Segment.

Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien, ein Panorama-Bildschirm, AR-Head-up-Display und ein digitales Cockpit. Auch Level-3-Fahrerassistenzsysteme sind an Bord.

BYD Yangwang U7: Preis und Marktstart

Die Preise starten laut chinesischem Konfigurator bei rund 800.000 Yuan – das entspricht umgerechnet etwa 100.000 bis 105.000 Euro. Zunächst ist der Marktstart auf China begrenzt. Ein Start in Europa, insbesondere in Deutschland, gilt aber als wahrscheinlich, da BYD seinen Ausbau im hiesigen Markt forciert.

rb